Gruppenaufstiege vollzogen

Stammesversammlung der Pfadfinder Pfarrkirchen bringt Neuerungen in der Vorstandschaft

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 16:59 Uhr

Das alte und neue Vorstandsteam: (von links) Anna Rickinger, Franziska Ender, Nina Stümpfl, Matthias Jena und Sophie Hammerl.  − Fotos: red

Das alljährliche Aufstiegsfest markiert bei den Pfadfindern den Übergang vom alten in das neue Pfadfinderjahr. Bei dem Fest am Stausee Postmünster wurden vor kurzem neue Leiter aufgenommen und die Gruppenaufstiege vollzogen. Besonders war in diesem Jahr, dass zusätzlich eine Stammesversammlung abgehalten worden ist.

Doch alles der Reihe nach: Los ging es am Freitag, als die Kleinsten des Stammes einen gemütlichen Abend im Jugendbüro „Zwibo“ mit Übernachtung verbrachten und die „Eisbären“ am Stausee zu einem gemütlichen Lagerfeuerabend mit Übernachtung zusammengekommen sind. Auch die mittleren Stufe, die Gruppe „Bisons“, durfte sich auf einen Grillabend mit anschließender Übernachtung freuen. Nachdem die „Eisbären“ dieses Jahr in die nächste Stufe der „Rover“ aufsteigen, gaben sie zum Abschluss dieses Abschnitts ein Pfadfinderversprechen ab. An diesem wichtigen Moment werden die Wünsche jedes Einzelnen festgehalten, welche man der Gruppe, der Pfadfinderei und auch einem selbst für die Zukunft wünscht.

Großes Treffen am Rottauensee



Am nächsten Morgen wanderten alle Gruppen nach und nach zum Treffpunkt am Rottauensee, an dem die Mitglieder der Leiterrunde schon fleißig am Werkeln waren. Seit Samstagmittag hatten sie Zelte, Bühne und Lagerfeuerstelle aufgebaut sowie die traditionelle Kartoffelsuppe vorbereitet.

Um 16 Uhr startete dann die Stammesversammlung. Wie angekündigt, gab die Beisitzerin Nina Stümpfl ihr Amt nach einem Jahr wieder ab. Nach ihrer dreijährigen Vorstandschaft hatte sie noch ein Jahr drangehängt, um den „Neuen“ den Einstieg zu erleichtern. Nun war es aber Zeit für einen neuen Beisitzer. Die Vorstandschaft dankte ihr mit einem Geschenk für ihren langjährigen Einsatz. Nach einer spannenden Wahl wurde das erste Mal in der Pfarrkirchner Pfadfindergeschichte ein Beisitzerteam in die Vorstandschaft gewählt. Franziska Ender und Anna Rickinger nehmen das Amt gemeinsam wahr.

Pfadfinder-Quiz und Flachwitze-Challenge



Nach der Stammesversammlung trafen die Eltern der Grüpplinge ein und das Abendessen sowie das Aufstiegsfest wurde offiziell eröffnet. Um die Nervosität der Kinder nicht noch länger zu steigern, durften die „Wölflinge“ gleich nach dem Essen mit ihrer Aufführung beginnen. Anschließend zeigten die Jungpfadfinder mit einem Quiz, was sie alles über die Pfadfinderschaft weltweit wussten. Eine andere Gruppe brachte das Publikum mit Flachwitzen zum Lachen. Um den Spaß zu erhöhen, durften die Vorstände Sophie Hammerl und Matthias Jena sich gegenübersitzen - mit dem Mund voll Wasser.

Als Abschluss erzählte die Pfadfinderstufe in einem Gedicht noch von der Großaktion „gWUPD 2023“ und ihre Erlebnisse auf dem Großlager in Dänemark. Bevor der aufregende Teil des Abends beginnen konnte, gab es einen kurzen Jahresrückblick, sowie die Vorstellung des Freunde- und Förderervereins der Pfadfinder Pfarrkirchen, ohne dessen Unterstützung viele Gruppenfahrten und andere Aktionen nicht durchzuführen wären.

Mit neuem Elan in das neue Pfadfinderjahr



Anschließend durfte die Leiterrunde zwei ehemalige Vorstände, Angelika Ender und Gregor Jarzomski, aus dem Pfadfinderstamm Pfarrkirchen verabschieden. Mit einem Gedicht und einem Lied dankten alle Mitglieder der Leiterrunde für die schöne gemeinsame Zeit und freuen sich auf zukünftige Besuche der beiden.

Schließlich wurden endlich die Gruppenaufstiege vollzogen. Dabei durften die alten Leiter die Kinder verabschieden und die neuen Gruppenleiter vorstellen. Geschenke wurden überreicht und ein Abschiedsfoto gemacht. Nach all den schönen Momenten konnte der Abend mit Stockbrot und Gitarrenmusik abgeschlossen werden. So können die Pfadfinder Pfarrkirchen wieder mit viel Elan und einer neu gemischten Vorstandschaft in ein neues Pfadfinderjahr starten. Informationen zu Gruppenstunden oder auch zum Freunde und Fördererverein finden Sie unter www.dpsg-pfarrkirchen.de.

− red