Wie wichtig die Vielfalt des Landkreises ist und welch große Rolle hier das Engagement vieler Freiwilliger ist, stand im Mittelpunkt der alljährlichen Spendenübergabe der Sparkassen-Stiftung Rottal-Inn. 37 000 Euro wurden heuer ausgeschüttet und kamen 54 Vereinen und Organisationen zugute. Bei einer Feierstunde in der Sparkasse in Pfarrkirchen wurden symbolisch kleine, rote Sparschweine übergeben.
Martin Ruhland, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes sowie der Sparkasse Rottal-Inn, begrüßte die Anwesenden, allen voran Landrat und Vorsitzender des Verwaltungsrates, Michael Fahrmüller, sowie Stiftungsvorstandsmitglied und Simbachs Bürgermeister Klaus Schmid.
Mit Stolz auf 15 Jahre zurückblicken
In seiner Rede warf Ruhland einen Blick zurück in das Jahr 2009, in der die Stiftung gegründet worden war. „Somit dürfen wir inzwischen mit etwas Stolz auf 15 Stiftungsjahre mit der Förderung vieler Projekte zurückblicken.“ Seither wurden rund eine halbe Millionen Euro ausgeschüttet.
Die Stiftung sei eine selbstständige Einrichtung, die mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Vermögens gemeinnützige Vorhaben in der Region fördert, dazu gehört neben dem Landkreis auch der Markt Simbach bei Landau, der ebenfalls zum Geschäftsgebiet gehört, erläuterte Ruhland. „Wir wollen mit unserer Stiftung Impulse setzten, Menschen in der Region ein verlässlicher Mitgestalter sein und den Zusammenhalt in den Vereinen und gemeinnützigen Institutionen stärken“, betonte er.
Das Vermögen betrage derzeit 2,5 Millionen Euro. Zwei Drittel der jährlichen Erträge werden für die Projekte ausgeschüttet, ein Drittel wird als Kapitalerhaltungsrücklage dem Vermögen der Stiftung zugeschlagen, so Ruhland.
Mit der diesjährigen Ausschüttung habe man in den Bereichen Kunst und Kultur, Sport, Soziales, Wissenschaft und Forschung, Jugend, Denkmalpflege und Umweltschutz eine Vielzahl an Projekten unterstützt. „Neben dem Leuchtturmprojekt ‚Trau Dich‘, Erste Hilfe in Kindergärten, hat die Stiftung ein Stipendium für eine Studentin am European Campus ermöglicht.“ Ebenso sei ein Fußballturnier, die „Sparkassen Mini Europameisterschaft“ finanziert worden, die im Sommer mit 20 F-Jugend-Teams in Reichenberg stattfand. Hinzu kommen 54 weitere Projekte.
Dank an die, die in der Gesellschaft etwas bewegen
Landrat Michael Fahlmüller dankte in seinem Grußwort allen, die sich in die Gesellschaft einbringen, die etwas bewegen und Verantwortung übernehmen. „Sie sind der Motor, den wir brauchen und der das Miteinander stärkt.“ Daher appellierte er an alle, weiterhin im Ehrenamt tätig zu sein und sich für die Gesellschaft und den Landkreis in seiner Vielfalt stärken. Diesen Dankesworten schloss sich Ruhland an, denn nur durch Menschen, die sich engagieren, bleibt die Region „so schön und lebenswert wie sie ist“.
Diese Vereine und Organisationen werden gefördert:
Gefördert werden Feuerwehr Falkenberg, Feuerwehr Obertattenbach, TC Malgersdorf, Faschingsfreunde Schönau, BRK-Treffpunkt „Regenbogen“, KDFB Schönau, Theaterfreunde Schönau, BRK-Bereitschaft Gangkofen-Massing, KDFB Taufkirchen, Sportverein Huldsessen, Funsport Ering, Markt Arnstorf, BFV Binafischereiverein Gangkofen, Kirchenstiftung Malgersdorf, Bezirk IVR Musikbund Ober- und Niederbayern, Pfarrkirchenstiftung St. Michael Kirchberg, SV Malgersdorf, DJK-TSV Dietfurt, SG Bavaria Furth, Schützengau Simbach, Pfarrei Niedernkirchen und Hebertsfelden, Bina Blech Gangkofen, Förderverein Kindergartenbus Roßbach, Förderverein Grundschule Mitterskirchen, Spielmanns- und Fanfarenzug Eggenfelden, TSV Kirchdorf am Inn Abteilung Volleyball, Volkshochschule Rottal-Inn West, Feuerwehr Julbach, Kulturverein Eggenfelden, Förderverein der Sing- und Musikschule Bad Birnbach, Feuerwehr Mitterskirchen, Volleyballfreunde Furth, Bibliothek Mamertus Bad Birnbach, Pfarrkirchener Narrenkobel, SV Eintracht Oberdietfurt, Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Gangkofen, ESV Mitterskirchen Sparte Fußball, Eltern-Kind-Gruppe Schönau, Kolpingsfamilie Eggenfelden, Birkhahnschützen Fraundorf, Schützenverein Hubertus Pischelsdorf,
Liedertafel Pfarrkirchen, Gymnasium Pfarrkirchen, Kultur- und Kunstverein Triftern, Skiclub 1973 Bayerbach, Chor- und Singgemeinschaft Gangkofen, KSRK Simbach am Inn, Jeremia Chor, Elternbeirat Kindergarten Schönau, Kinder- und Jugendförderverein Unterdietfurt, FeuerwehrUntergrafendorf, Förderzentrum Landau, Mutter-Kind-Gruppe Reicheneibach.
Artikel kommentieren