Nach wie vor sind Sport- und Schützenvereine im Landkreis Rottal-Inn ein wichtiger Treffpunkt, um zusammenzukommen und die Gemeinschaft zu fördern. Die ehrenamtliche Arbeit stellt sich oft jedoch nicht immer einfach dar, weshalb Hilfe gerne gesehen ist.
Und so unterstützt die Sparkasse auch heuer die Sport- und Schützenvereine in Rottal-Inn in Zusammenarbeit mit dem Landkreis. Über insgesamt rund 99 000 Euro – rund 63 000 Euro von der Sparkasse und 36 000 Euro vom Landkreis – können sich die Vereine in ganz Rottal-Inn freuen.
Zur Übergabe der Schecks für für den Bereich Pfarrkirchen und Umgebung hießen der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Rottal-Inn, Martin Ruhland, sowie der Leiter der Privatkunden, Raimund Steinhuber, und die Geschäftsstellenleiter aus Pfarrkirchen, Schönau und Bad Birnbach, Gerhard Bauer, Robert Wimmer und Raphael Lang, insgesamt 22 Vertreter willkommen. Für jeden Jugendlichen, der Mitglied ist, erhalten die Vereine 4,70 Euro von der Sparkasse und 2,80 vom Landkreis.
„Förderung liegt uns am Herzen“
„Wir unterstützen die Jugendsportförderung seit Jahren, weil uns das Thema sehr wichtig ist“, unterstrich Ruhland gleich zu Beginn der Veranstaltung in der Pfarrkirchner Sparkasse. Er bedankte sich bei den Vereinen für die „wichtige Arbeit“ und wünschte weiterhin gutes Gelingen. Raimund Steinhuber ließ in seinen Worten wissen, dass sich der Anteil der Spendensumme im Marktgebiet Pfarrkirchen auf 11 641,90 Euro beläuft. „Diese Förderung liegt uns am Herzen, weil die Vereine eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Jugend übernehmen. Die Sparkasse fühlt sich dem Gemeinwohl verpflichtet, und diese Aufgabe ist Teil unserer Identität“, so Steinhuber.
Jeden Tag über 1000 Euro für den sozialen Bereich
Das Soziale sei der größte Förderbereich des Geldinstituts. Dies zeige sich auch im Landkreis Rottal-Inn, wo die Sparkasse laut Steinhuber im Jahr rund 400 000 Euro stifte. Dies bedeute pro Tag mehr als 1000 Euro. Mit der Spende von rund 99 000 Euro würde die Arbeit mit insgesamt 13 549 Jugendlichen unterstützt, erklärte er. Schließlich appellierte er an alle Anwesenden, den Jugendlichen gerecht zu werden und zu einer guten Zukunft beizutragen.
Sparschwein und Überraschung
Im Anschluss an die Verleihung der Spendenbriefe und eines symbolischen Sparschweins gab es für einzelne Vereinsvertreter eine weitere Überraschung: In manchen Briefen versteckten sich Schlagwörter, zu denen die „Auserwählten“ einen kurzen Redebeitrag abhalten sollten. Dabei ging es zum Beispiel um Kommunikation, Motivation, Verantwortung oder Inspiration. Eines wurde bei allen Ansprachen deutlich: Die Vereine setzen sich allesamt für die Förderung der Jugend ein und sind bereit, Aufgaben in Zusammenarbeit mit ihren Vereinsmitgliedern zu lösen.
Artikel kommentieren