Um die verantwortungsvolle Arbeit der Schülerlotsen und Schulweghelfer zu würdigen, hatten sich zahlreiche Gäste zu einer Feierstunde in der Mensa der Mittelschule Tann (Lkr. Rottal-Inn) eingefunden.
Nach einem Auftaktlied der 1. Klasse unter Leitung von Marion Hofeichner begrüßte Rektorin Alexandra Lehner dazu als Gäste Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzenden Wolfgang Schmid, die Vorsitzende der Verkehrswacht, Alexandra Wachtveitl-Bruckner, die Schulweghelfer Nicole Hallquist, Manuela Niederreiter, Andrea Lihl, Bettina Feichtinger, die Elternbeiratsvorsitzende Petra Schuhbauer, die Schülerlotsinnen und Schülerlotsen und die Sicherheitsbeauftragte der Schule, Lehrerin Nadine Frankenberger.
Lehner sprach den Schülerlotsinnen, Schülerlotsen und Schulweghelferinnen besonderen Dank für die Bereitschaft aus, diesen wichtigen ehrenamtlichen Dienst zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu leisten. Dabei wurde mit besonderer Freude zur Kenntnis genommen, dass durch den Einsatz der freiwilligen Helfer an der viel befahrenen Dr.-Baumgartner-Straße kein Schulwegunfall passiert ist.
Arbeit bei Wind, Kälte, Regen und Schneefall
Große Übereinstimmung zeigte sich auch in der Bewertung der Arbeit von Schülerlotsen und Schulweghelfer, denen es sicher nicht immer Spaß macht, bei Wind und Kälte, bei Regen und Schneefall, unentgeltlich an der Straße zu stehen und sich für die Sicherheit der jüngeren Schüler einzusetzen. Als Dank für ihre Leistung überreichte Herr Bürgermeister Schmid den Schulweghelfern einen „Tanner Wertgutschein“ in Höhe von 30 Euro.
Weiterhin bekamen die Schülerinnen und Schüler von Bürgermeister Schmid und Elternbeiratsvorsitzender Schuhbauer eine Urkunde verliehen, die Verkehrswacht spendete 300 Euro und die Gemeinde Tann stiftete Schokolade und Freikarten für das Tanner Schwimmbad.
Nach einem Schlusslied der 5. Klasse unter der Leitung von Stefanie Öller bedankte sich Lehrerin Nadine Frankenberger bei der Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, den Schulweghelfern, sowie bei der Gemeinde für die vorbildliche Zusammenarbeit mit der Mittelschule Tann.
− red
Artikel kommentieren