Neuwahlen und Ehrungen
Positiv gestimmt ins neue Jahr: Der SV Malgersdorf zieht bei Generalversammlung Bilanz

09.12.2024 | Stand 09.12.2024, 14:20 Uhr |

Die Vorstandschaft des SV Malgersdorf mit (von links) Bürgermeister Franz-Josef Weber, Sebastian Schwab, Lukas Straubinger, Benedikt Hilz, Matthias Kayser, Dominik Hofmann, Wolfgang Weber, Stefan Schwab und Martin Weber. − Fotos: red

Im Mittelpunkt der gut besuchten Generalversammlung des SV Malgersdorf (Landkreis Rottal-Inn) im Vereinslokal Gasthaus zur Post, die kürzlich stattgefunden hat, sind neben dem Rechenschaftsbericht die Ehrung langjähriger Mitglieder, sowie die Neuwahlen der Vorstandschaft gestanden.

Wolfgang Weber, Vorstand für den Spielbetrieb, begrüßte unter anderem Bürgermeister Franz-Josef Weber, einige Gemeinderäte und Ehrenmitglied Sepp Obermeier. Ein ehrendes Gedenken galt den im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Josef Schuder, Angelika Schwab, Elisabeth Mayerhofer, Alois Schleich, Leopold Eder, Josip Vidic und Ludwig Mayerhofer.

Ein Drittel der Mitglieder sind Jugendliche

Der Verein hat derzeit 856 Mitglieder. Dazu teilte Wolfgang Weber mit, dass 282 Jugendliche knapp ein Drittel der Mitglieder ausmachen. Die Mitglieder teilen sich in 460 Männer und 396 Frauen auf. Der SVM biete ein umfangreiches Sportprogramm für die gesamte Bevölkerung und die neue Turnhalle für alle Abteilungen des Sportvereins nun hervorragende Bedingungen, um sich sportlich zu betätigen, sagte er.

Mit Josef Angermeier sowie Peter, Corinna und Verena Stadlbauer sind vier Schiedsrichter für den SV Malgersdorf im Einsatz. „Unsere Schiedsrichter vertreten den SV Malgersdorf hervorragend in der Öffentlichkeit“, so Weber. Der Verein sei sehr stolz auf ihr Engagement. Sollte ein Mitglied Interesse haben, Schiedsrichter zu werden, darf man sich gerne bei der Vorstandschaft melden, informierte er noch.

Herrenmannschaft muss Abstieg hinnehmen



Die Herrenmannschaften mussten in der vergangenen Spielzeit den Abstieg aus der Kreisliga hinnehmen. Im Sommer wurde die Spielgemeinschaft mit dem SC Ruhstorf aufgelöst. Die Herren treten nun in der Kreisklasse Pfarrkirchen mit zwei Mannschaften an. Die erste Mannschaft sei momentan auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz gelistet und habe sich in der neuen Spielklasse etabliert. Auch die Reservemannschaft habe sich stabilisiert und liefere zufriedenstellende Leistungen ab. Dies sei unter anderem ein großer Verdienst des seit Sommer amtierenden Spielertrainers Jan-Tino Bittner.

Im Berichtsjahr wurden vier Vorstandssitzungen abgehalten. Auch gratulierte man mehreren Vereinsmitgliedern zu runden Geburtstagen. Ein besonderes Ereignis in diesem Vereinsjahr war das in der Kollbach-Arena durchgeführte Relegationsspiel zur Bezirksliga des TuS Pfarrkirchen gegen den FC Dingolfing. 1050 zahlende Zuschauer sahen ein interessantes Spiel, das vom SVM, wie Weber mitteilte, gut organisiert war. Ein weiteres Highlight war Ende August das Schanzer Fußballcamp des FC Ingolstadt. 65 Kinder waren restlos begeistert vom Camp. Jugendleiter Roland Karg hat auch für Ende August nächsten Jahres wieder ein Feriencamp der Schanzer-Audi-Fußballschule des FC Ingolstadt organisiert. Der FC Ingolstadt ist dann zum achten Mal in Malgersdorf zu Gast. Anmeldungen sind auf der Homepage des SV Malgersdorf bereits möglich.

Sportanlage in gutem Zustand



Die Sportanlage sei immer in einem außerordentlich guten Zustand. Dies sei der Verdienst der Platzwarte Richard Wagner, Hans Grubauer, Sepp Obermeier und Konrad Wieselhuber. Wolfgang Weber bedankte sich noch bei Sepp Angermaier für den Kundendienst am Vereinsbus sowie bei den Firmen Elektro Hecker, Bauelemente Felixberger und Spenglerei Strassl. Mit deren Unterstützung konnten heuer unter anderem die Trainerbänke erneuert werden. Auch der Erweiterungsbau Teil I am Sportheim ist im vollen Gange. Der Gemeinde Malgersdorf gelte es Danke zu sagen. Bürgermeister Franz-Josef Weber und der Gemeinderat hätten immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Sportsvereins.

In seinem Ausblick auf das kommende Jahr gab Wolfgang Weber bekannt, dass auch weiterhin größtes Augenmerk auf die eigene Jugend gelegt werde. Der Jugendfußball bleibe das Steckenpferd des SV Malgersdorf. Des Weiteren plant der Verein die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik und die Erneuerung des Zaunes am Platz 3.

Neue Turnhalle kommt an Kapazitätsgrenze

Sieglinde Kayser berichtete in Vertretung von Abteilungsleiterin Sandra Wieselhuber über die Aktivitäten der Damenabteilung und Kinderturnen. Im Einzelnen bietet die Damenabteilung Yoga/Pilates, Damengymnastik, Step Aerobic, Wirbelsäulengymnastik und ein Ganzkörperworkout an. Alle Kurse seien bestens besucht, auch die Angebote im Kinderturnen. Hier komme die neue Turnhalle an die Kapazitätsgrenzen. Das Herrenturnen rundet das Angebot des Vereins ab. Sport ab einem Jahr bis ins hohe Alter sei beim SV Malgersdorf möglich.

Für die AH-Mannschaft berichtete der neue Abteilungsleiter Christian Obermeier. Abschließend berichtete Jugendleiter Roland Karg. Im Jugendbereich dürfe man den SV Malgersdorf durchaus als Vorzeigeverein bezeichnen. 136 Jugendliche werden von 24 Jugendtrainern in neun Jugendmannschaften betreut. Von diesen neun Mannschaften spielt die C-Jugend (U-15) und erstmals die A-Jugend (U19) in einer Spielgemeinschaft mit der SpVgg Haberskirchen.

Martin Weber, Vorstand Finanzen, zeigte in seinem Kassenbericht auf, dass trotz der vielen Aufgaben, die es zu bewältigen gab, eine sehr zufriedenstellende Kassenlage vorliege. Die Kassenprüfer Markus Aich und Rudi Frank bestätigten eine tadellose Kassenführung.

Dank von der Gemeinde



Bürgermeister Franz-Josef Weber danke in seinem Grußwort dem Verein für die mustergültige Jugendarbeit. Viele ehrenamtliche Jugendtrainer und Helfer sorgen dafür, dass der SV Malgersdorf ein Aushängeschild für die Gemeinde Malgersdorf darstellt, betonte er. Bürgermeister Weber sicherte dem Verein auch weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde Malgersdorf zu.

Die Neuwahlen der Vorstandschaft brachten folgendes Ergebnis: Vorstand Finanzen ist Martin Weber, sein Stellvertreter Lukas Straubinger, Vorstand Verwaltung ist Dominik Hofmann und sein Stellvertreter Stefan Schwab. Zum Vorstand Organisation wurde Benedikt Hilz gewählt, als Stellvertreter Sebastian Schwab. Vorstand Spielbetrieb bleibt Wolfgang Weber, sein Stellvertreter ist Matthias Kayser.

Vorstandssprecher Wolfgang Weber gab noch die Termine zur Weihnachtsfeier am 14. Dezember und zur Christbaumversteigerung am 5. Januar bekannt und ersuchte die Anwesenden um zahlreiche Beteiligung.

Im Anschluss wurden langjährige treue Mitglieder mit einer Urkunde und Vereinsnadel geehrt.

DIE GEEHRTEN

Für 25 Jahre: Theresia Hecker, Nikolas Huber, Ulrike Huber, Martin Krapf, Martin Moser, Michaela Stallhofer, Magdalene Stuckenberger, Jonas Weber, Karin Weber, Katja Weber, Moritz Wieselhuber und Sandra Wieselhuber.

Für 40 Jahre: Christoph Sperl. 50 Jahre: Josef Reiter, Elmar Steiger sowie Max Steiger.

Vor der Jahreshauptversammlung des SV Malgersdorf fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SV Malgersdorf statt. Der Förderverein konnte auf ein ruhiges Vereinsjahr zurückblicken. Auch hier wurden Neuwahlen durchgeführt. Die Neuwahlen führten zu keiner Veränderung in der Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hans-Peter Hofbauer, 2. Vorsitzender Florian Bachmaier, Kassier Markus Aich und Schriftführer Günther Heinzelsperger wurden allesamt in ihren Ämtern bestätigt.

− red

Artikel kommentieren