Alles zum Hallenturnier in Simbach
Knapp 600 Fans beim Hofbauer Cup: Erlbach nicht zu stoppen – die Einzelpreise räumen aber Vornbach und Eggenfelden ab

05.01.2025 | Stand 05.01.2025, 18:53 Uhr |

Sechs Spiele, keine Niederlage: Der SV Erlbach ist am Samstag beim Hallenturnier des ASCK Simbach seiner Favoritenrolle gerecht geworden und Turniersponsor Klaus Hofbauer (links) durfte den Bayernliga-Spielern zum Finalsieg gratulieren. − Foto: Alexander Schmadel

Seiner Favoritenrolle gerecht geworden in der SV Erlbach beim Teamsport-Hofbauer-Cup. Der Bayernligist feierte am Samstag in Simbach am Inn vor knapp 600 Zuschauern einen verdienten Turniersieg − im Endspiel gewannen die Erlbacher gegen Bezirksliga-Spitzenreiter DJK Vornbach (3:1).

Während die Mannschaften des Gastgebers ASCK Simbach/Inn enttäuschten, konnten die Nachbarvereine überraschen. Kreisklassist FC Julbach-Kirchdorf war die einzige Mannschaft, die dem späteren Titelträger in Bedrängnis brachte und schloss das Turnier auf Platz drei ab. Auch der STV Ering und der SV Wittibreut boten ansehnlichen Hallenfußball, mussten dennoch im Viertelfinale gegen Eggenfelden bzw. Wittibreut die Segel streichen.

Vollauf zufrieden waren die Ausrichter mit der Veranstaltung, wie Turnierleiter Andreas Schreiner berichtet: „Der Verein und Klaus Hofbauer sind rundum zufrieden. Knapp 600 Zuschauer verfolgten die meist engen und spannenden Spiele. Die Spieler verhielten sich sehr fair, die Schiedsrichter mussten keine Zeitstrafe verhängen. Der Auftritt unserer Mannschaften war dagegen schwach, das muss nächstes Jahr zum 50. Jubiläum anders werden. Mit dem SV Erlbach hat das beste Turnierteam gewonnen, da waren sich eigentlich alle darüber einig.“

Obwohl Turniersieger Erlbach in allen sechs Spielen ungeschlagen blieb, räumten zwei andere Vereine bei den Einzelehrungen ab: Thomas Pfandl (Vornbach) und Alessandro Marrazzo (Eggenfelden) wurden mit fünf Treffern Torschützenkönige; Vornbachs Goalie Elias Weiß wurde als bester Torwart ausgezeichnet und Blin Kelmendi (Eggenfelden) überzeugte die Beteiligten als bester Spieler. Als Schiedsrichter hatten Karl Pichert (FC Egglham) und Rudolf Müller (TuS Walburgskirchen) die Szenerie jederzeit im Griff.

Die Turnierstatistik – alle Spiele, Ergebnisse und Torschützen



Gruppe A: Favorit Eggenfelden gewann die Gruppe souverän, stark präsentierte sich Wittibreut, das in der Tabelle vor Bezirksligist Vornbach landete. Die SG Stubenberg/Simbach konnte keinerlei Gegenwehr leisten. Vornbach – SG Stubenberg/ASCK II 4:0 (Pfandl/3, Knon),
Eggenfelden – Wittibreut 1:1 (Marrazzo; Jalinous Darius), Vornbach – Eggenfelden 0:2 (Marrazzo/2), Wittibreut – Stubenberg/ASCK II 7:1 (Gschwandtner/3, Jalinous Darius/2, Jalinous Dawoud, Matzich; Stangl); Stubenberg/ASCK II – Eggenfelden 0:6 (Horländer/2, Francisco/2,Kelmendi, Marrazzo); Vornbach – Wittibreut 1:1 (Jalinous Darius; Fuchs). Endstand: 1. SSV Eggenfelden, 2. SV-DJK Wittibreut; 3. DJK Vornbach; 4. SG Stubenberg/Simbach II.

Linktipp: Die Fotostrecke zum Turnier

Gruppe B: Das Unternehmen Titelverteidigung war für Hebertsfelden bereits nach der Gruppenphase erledigt. Erlbach und Julbach-Kirchdorf machten das Rennen um den Gruppensieg unter sich aus. Hebertsfelden – Tann/Reut 2:1 (Haderlein/ 2; Schuchmann); Erlbach – FC Ju-Ki 1:1 (Kirchgessner; Spindler); Hebertsfelden – Erlbach 0:2 (Halmbacher, Obermeier); FC Ju-Ki – Tann/Reut 2:1 (Allfranseder, Rieger/Schmidbauer); Tann/Reut – Erlbach 0:2 (Wiedl, König); FC Ju-Ki – Hebertsfelden 1: 0 (Hofbauer). Endstand: 1. SV Erlbach; 2. FC Julbach-Kirchdorf; 3. SV Hebertsfelden; 4. SG Tann/Reut.

Gruppe C: Weder Rosenheim noch Simbach konnten so richtig überzeugen, hingegen legte der A-Klassist Ering einen beherzten Auftritt hin und zog verdient in das Viertelfinale ein. Simbach – Ering 1:0 (Sistek); Rosenheim - Schönau 2:1 (Khong-In, Balogh; Schedlbauer); Simbach – Rosenheim 1:1 (Nöscher / Balogh); Schönau – Ering 0:2 (Eichschmid, Sieghart); Ering – Rosenheim 2:2 (Sieghardt, Gschöderer; Merdan, Papapicco); Schönau – Simbach 1:4 (Schedlbauer; Nöscher/2, Kastrati, Damböck C.). Endstand: 1. ASCK Simbach/Inn; 2. 1860 Rosenheim; 3. STV Ering; 4. SV Schönau.

Viertelfinale



Wittibreut – FC Julbach-Kirchdorf 3:5 nach Neunmeterschießen (2:2): Das spannende Derby musste im 9-Meterschießen entschieden werden, nachdem in der Verlängerung keine Tore mehr fielen. Dort hatte Ju-Ki die besseren Nerven und zog ins Halbfinale ein. Tore: Jalinous Dawoud, Domokos; Burner, Rieger.

Eggenfelden – Ering 2:0: Der Landesligist hatte gegen die Inntaler keine Probleme und buchte mit einem 2:0 Sieg das Ticket für die Vorschlussrunde. Tore: Marrazzo, Kelmendi.

Erlbach – Rosenheim 1:0: In einem bis zum Schluss spannenden Spiel behielt Erlbach knapp die Oberhand. In der letzten Sekunde scheiterte der Landesligist am glänzend parierenden de Souza Lima. Tor: Wiedl.

Simbach – Vornbach 0:1: Ausgerechnet gegen das Team von Ex-Coach Heiko Schwarz schied der Gastgeber wieder im Viertelfinale aus. Vornbach war insgesamt einen Tick stärker und gewann die hart umkämpfte Partie am Ende verdient mit 1:0. Tor: Pfandl.

Halbfinale



FC Julbach-Kirchdorf – Erlbach 1:3: Wie bereits in der Gruppenphase bot Ju-Ki dem Favoriten Paroli und konnte sogar in Führung gehen. Ein Kraftakt der Erlbacher sorgte aber schließlich für den hart errungenen Finaleinzug. Tore: Gottschaller; König, Wiedl, Kirchgassner).

Eggenfelden – Vornbach 0:2: Der SSV verzweifelte am Vornbacher Torwart, auf der Gegenseite sorgte ein Strafstoß für die Führung. Kurz vor Schluss sorgte Goalgetter Pfandl für die Entscheidung. Tore: Fuchs, Pfandl.

Spiel um Platz 3


Julbach-Kirchdorf – Eggenfelden 3:2 n. 9-Meterschießen: Beide einigten sich darauf, das Spiel um Platz 3 im 9-Meterschießen auszutragen. Der Kreisklassist konnte sich hier gegen die Rottaler mit 3:2 behaupten.

Finale



Erlbach - Vornbach 3:1: Die Partie war bis zum Schluss spannend. Der Bayernligist war spielbestimmend und ging 2:0 in Führung. In der letzten Minute konnte Vornbach verkürzen. Als das Team alles nach vorne warf, konnte Dirnaichner zehn Sekunden vor Ende zum insgesamt verdienten 3:1 einnetzen. Tore: Halmbacher, Wiedl, Dirnaichner; Kreilinger.


Zusammenfassung und Bericht: Andreas Schreiner.

Artikel kommentieren