„Streuobstwiesen 2025“
Kalender zeigt Vielfalt und Schönheit der Obstbäume in Rottal-Inn

25.11.2024 | Stand 25.11.2024, 5:00 Uhr |

So sieht die Titelseite des Landkreiskalenders 2025 aus. Es zeigt eine Streuobstlandschaft bei Dattenbach, Simbach am Inn. Das Bild gemacht hat Peter Hartwig. − Foto: red

Der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn hat die Gewinner des Fotowettbewerbs „Streuobstwiesen im Landkreis Rottal-Inn“ bekanntgegeben und den neuen Landkreiskalender für 2025 präsentiert, der mit den besten Bildern des Fotowettbewerbs gestaltet wurde und die bunte Vielfalt des heimischen Streuobsts zeigt.

Nach einer fünfjährigen Pause hatte der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn (LPV) heuer erstmals wieder seine Bewirtschafter, Freunde, Förderer und Mitglieder zum traditionellen Erntedankfest beim Wirtsbauern in Langeneck eingeladen, um sich für deren Einsatz und Unterstützung zu bedanken und die „Ernte“ der Naturschutzarbeit zu feiern.

Eröffnet wurde das diesjährige Fest vom Geschäftsführer des LPV, Rainer Blaschke, der sich über die 140 Gäste und die stetig wachsende Gemeinschaft freute: „Unsere Ernte sind die vielen Biotope, Lebensräume und bedrohten Arten, die wir dank eurer tatkräftigen Unterstützung erhalten können. Denn ohne die oftmals mühselige und schweißtreibende Arbeit unserer Landwirte und Landschaftspfleger vor Ort wären die Erfolge des LPV nicht denkbar“,sagte er laut einer Pressemitteilung.

Siegerfotos prämiert



Bekräftigt wurden die Worte von der stellvertretenden Landrätin Edeltraud Plattner, die sich im Namen des Landkreises für den unermüdlichen Einsatz des LPV und dessen Unterstützer bedankte. Der stellvertretenden Bürgermeister des Marktes Tann, Josef Ebenhofer, kennt als Vorstand die Arbeit des LPV bestens. Er lobte die von den Anwesenden geleistete und ausgezeichnete Arbeit.

Ein Höhepunkt des Abends war die Prämierung der Siegerfotos und die Vorstellung des diesjährigen Landkreiskalenders, der heuer wieder vom LPV mit den Bildern des Fotowettbewerbs zum Thema „Streuobstwiesen Rottal-Inn“ gestaltet wurde. Im Fokus der Bilder standen diesmal die Vielfalt und Schönheit der Obstbäume, der landschaftsprägenden Streuobstwiesen und der Lebensräume, die für viele Tiere und Pflanzen ein wichtiger Rückzugsort sind. Als Gewinner wurden Peter Hartwig (Titelfoto), Joanna Bury (Juni-Bild) und Hedwig Schmid (Juli-Bild) ausgezeichnet.

Kalender kostenlos beim LPV zu bekommen



Neben dem hohen Nutzen für die Artenvielfalt sei Streuobst ein prägender Teil der Kulturlandschaft und leiste einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Erzeugung regionaler Lebensmittel, hieß es. Wie vielfältig das Angebot an heimischem Streuobst ist, konnten die Gäste bei einer Ausstellung von über 60 verschiedenen Apfelsorten erleben. Dank ging an die Familie Höfellner aus Voglarn für diese Streuobstausstellung.

Den Landkreiskalender gibt es ab sofort kostenlos beim Landschaftspflegeverband Rottal-Inn unter ✆ 08721/5089356, Pfarrkirchener Straße 97, in Eggenfelden.

Derzeit 88 Mitglieder


Der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn wurde 2009 auf Initiative des Landkreises gegründet und hat im Januar 2010 seine Arbeit aufgenommen. Mittlerweile kümmern sich neun Angestellte um die vielfältigen Aufgaben des Vereins. Unter den derzeit 88 Mitgliedern sind neben dem Landkreis auch 30 der 31 Gemeinden in Rottal-Inn, dazu weitere Verbände und Naturschutzorganisationen sowie Privatpersonen. Der LPV Rottal-Inn ist Mitglied beim Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL).

− red

Artikel kommentieren