Handball-Oberliga
Gipfeltreffen zum Jahresauftakt: Zweiter TSV Simbach erwartet den Tabellenführer aus Ismaning

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 15:54 Uhr |

Können sie sich heute gegen den Tabellenführer durchsetzen? Der TSV Simbach mit Mark Bäumler (l.) und Tobias Schimpf treffen auf den Oberliga-Spitzenreiter TSV Ismaning. − Foto: Alex Schmadel

Die Handballer des TSV Simbach erwarten zum Auftakt des Sport-Jahres 2025 den TSV Ismaning (Samstag, 18 Uhr). Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt, Ismaning ist mit 16:4 Punkten bei zehn absolvierten Spielen aktuell Tabellenführer, Simbach steigt mit 15:3 Punkten und einem Spiel weniger in den Ring.

Bereits in der Saison 2021/22 lieferten sich die beiden Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg in die höchste bayerische Spielklasse. Am Ende hatte Ismaning die Nase vorn, im dritten Spiel vor Saisonende setzten sich die „Isar Devils“ in ihrem Heim- und Rückspiel deutlich durch. Simbach konnte trotz der imposanten Kulisse in der Isarena, insbesondere durch die überwältigende Anzahl der mitgereisten Schlachtenbummler, das Spiel nicht dominieren und den knappen Vorrundenerfolg (26:25) auswärts nicht wiederholen.

Nach einer Spielrunde in der Bayernliga ging es für die Ismaninger damals zurück in die heutige Oberliga. Analog zum Simbacher Weg folgte nach dem grandiosen Doppelaufstieg der Damen und Herren bereits nach einer Spielrunde der Abstieg aus der heutigen Regionalliga Männer. Inzwischen haben sich Simbach und Ismaning wieder an die Tabellenspitze gekämpft und es könnte wieder zu einem Duell wie vor drei Jahren kommen.

Auch der Jahresabschluss der beiden Mannschaften verlief ähnlich – und wenig wünschenswert: So beendeten die Gelb-Schwarzen das Jahr 2024 mit einer überraschenden Niederlage gegen den Aufsteiger und derzeit nur einen Punkt vom ersten Abstiegsplatz entfernten SG Kempten-Kottern. Simbach patzte zum Jahresabschluss beim derzeit fünftplatzierten TSV Herrsching und verpasste damit die Chance, trotz eines Spiels weniger die Tabellenführung zu übernehmen. In beiden Spielen der beiden Mannschaften schickten die Schiedsrichter zudem jeweils in der 44. und 45. Minute Leistungsträger auf die Tribüne.

Die Münchner Vorstädter um Trainer Maximilian Högl und Florian Elsinger stellen für das Spiel am Samstag in der Richard-Findl-Halle gleich drei Spieler unter den ersten 30 der Torschützenliste. Am auffälligsten ist dabei Tom Notz (#7), der derzeit sowohl in der Gesamttorschützenliste als auch bei den 7m-Toren pro Spieler auf Platz 2 liegt. Zudem ist er auf der Mittelposition Dreh- und Angelpunkt im Ismaninger Spiel. Die Innstädter gehen mit vier Spielern unter den ersten 30 in die Partie, allen voran Jan Josef auf Platz 5 und Spielmacher Matthias Schimpf auf Platz 8.

Von beiden Teams wird in diesem Spitzenspiel Höchstleistung erwartet, getrieben von den Ambitionen, am Ende der Saison ganz oben zu stehen und Meisterschaft wie Aufstieg zu erreichen. Für beide Mannschaften gilt es, die jüngsten Niederlagen vergessen zu machen, Konzentration, Disziplin und körperliche Höchstleistung zu 100 Prozent abzurufen. Die Favoritenrolle muss diesmal nicht von der Papierform her vergeben werden, der Favorit wird sich erst nach den zu erwartenden hochspannenden 60 Minuten in der Innstadt ergeben.

Bei einem Sieg für Simbach übernehmen die Mannen von Trainer Senad Jagodic die Tabellenführung, bei einer Niederlage droht sogar das Abrutschen auf Platz 3. Ein Unentschieden hat auf die aktuelle Platzierung beider Teams keinen Einfluss.

Das Programm

Das Top-Spiel in der Handball-Oberliga zwischen dem TSV Simbach und dem TSV Ismaning beginnt am Samstag um 18 Uhr in der heimischen Richard-Findl-Halle. Dort beginnt der Handball-Tag aber bereits um 14 Uhr, wenn die Herren 2 in der Bezirksliga auf die HSG Straubing 2008 treffen. Ab 16 Uhr spielen die Damen 1 in der Oberliga gegen den TSV Haunstetten II – auch ein Spitzenspiel.

Am Sonntag beginnt um 14.30 Uhr die männliche C-Jugend in der Oberliga gegen den Tus Fürstenfeldbruck, bevor die weibliche A-Jugend, ebenfalls in der Oberliga, ab 16.30 Uhr gegen den FC Bayern München den Spieltag beschließt.

Artikel kommentieren