Kürzlich fand im Lehrsaal des BRK in Pfarrkirchen (Landkreis Rottal-Inn) die Blutspenderehrung statt, bei der der Kreisverband diejenigen Blutspender ehrte, die durch ihre regelmäßige Bereitschaft, Blut zu spenden, das Leben vieler Menschen gerettet haben.
Die Veranstaltung wurde vom Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes, Landrat Michael Fahmüller, dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden Christoph Kaiser und dem Kreisgeschäftsführer Andreas Rehrl geleitet, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Feier zur Ehrung
In feierlicher Atmosphäre wurden Blutspender geehrt, die mindestens 75 Blutspenden geleistet haben. Diese Menschen wurden für ihr Engagement zur Sicherung der Blutversorgung in der Region ausgezeichnet. Unter den Anwesenden waren auch fünf Spender die für sagenhafte 175 Blutspenden geehrt wurden.
Landrat Michael Fahmüller betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Blutspenden und ihren großen Unterschied im Leben von Patienten, die dringend auf Bluttransfusionen angewiesen sind. Er würdigte die Blutspender als Vorbilder, die dazu beitragen, Leben zu retten und die Gesundheit der Gemeinschaft zu unterstützen. Er hob die Relevanz der Blutspendeaktionen hervor, die sicherstellen, dass genügend Blut für die Versorgung von Verletzten, Operationen und anderen medizinischen Notfällen verfügbar ist. Er dankte den geehrten Spendern für ihre Treue und ihr anhaltendes Engagement.
Viele haben über 100 Mal gespendet
Insgesamt wurden an diesem Abend 52 Blutspender geehrt. Für 75 Blutspenden waren dies Renate Kreszenz Groß, Anna Maria Kerscher, Gerhard Sagmeister, Walter Wimmer, Andrea Fürstberger, Paul Stiegler, Klaus Guenter Viehhauser, Georg Aigner, Gerhard Bachl, Rosmarie Brunnhuber, Konrad Dadlhuber, Gabriele Ettinger, Konrad Niedermayer, Anneliese Paulus, Walter Reitberger, Karl Straßl und Konrad Wiesmeier.
Die Auszeichnung für 100 Blutspenden erhielten Johann Blüml, Renate Dietrich, Thomas Enghuber, Michael Page, Maria Magdalena Attenberger, Reinhard Berger, Erwin Scherer, Thomas Johann Wiester, Karl-Heinz Baumgartner, Christian Fischer, Rupert Haderer, Ludwig Hochholzer, Johann Hölzlwimmer, Josef Krenn, Alfred Maier, Josef Schemmer, Josef Schneider, Georg Schneider und Martin Stopfinger.
125 Blutspenden erreichten Johann Huber, Thomas Unterhuber, Franz Xaver Gschwendtner, Reinhard Angermeier, Alois Danner, Johann Denk, Heinrich Hamm, Kurt Heublhuber und Gerhard Wagner. Die Auszeichnung für 150 Blutspenden erhielten Alois Hopfenwieser und Wolfgang Hautz.
Spitzenreiter waren mit 175 Blutspenden Johann Bachmaier aus Falkenberg, Ludwig Dietmannsberger aus Hebertsfelden, Maximilian Albert Heublhuber aus Pfarrkirchen, Hans Günther Linde aus Postmünster und Josef Niedermayer aus Massing.
Lehrsaal kurzfristig umfunktioniert
Die Ehrung fand im Lehrsaal des BRK-Kreisverbandes statt, der kurzfristig zum Festsaal umfunktioniert wurde. Die Kochgruppe Triftern sorgte mit einem leckeren Menü für das leibliche Wohl der geehrten Spender.
Der Blutspendedienst des BRK ist das ganze Jahr über durchgehend im Einsatz, um in den verschiedenen Regionen die dringend benötigten Blutspenden zu sammeln. Im Landkreis finden regelmäßige Spenden in Arnstorf, Bad Birnbach, Eggenfelden, Gangkofen, Pfarrkirchen, Simbach am Inn und Tann statt. Die aktuellen Termine findet man unter www.blutspendedienst.com/blutspendetermine. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sinnvoll, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
− sm
Artikel kommentieren