Theater an der Rott
„Der kleine Horrorladen“ öffnet in Eggenfelden – Sommermusical unter freiem Himmel

26.06.2024 | Stand 26.06.2024, 5:00 Uhr |

Der berühmte Blumenladen bekommt in Eggenfelden einen Hauch Science-Fiction. Hier auf der Bühne (von links) Yvonne Köstler als Audrey, Norman Stehr als Muchnik und Dustin Smailes als Seymour. − F.: Hoffmann

Diese Theatersaison neigt sich dem Ende entgegen – das Theater an der Rott in Eggenfelden feiert mit einem Sommerkonzert mit Klassik, Filmmusik und Musical am 20. und 21. Juli, und davor mit dem humorvollen Broadway-Musical „Der kleine Horrorladen“ ab kommendem Freitag, 28. Juni – beides als Open Air auf der Wiese hinter dem Theater.

Für das Freiluftspektakel unter der Regie des Musiksparten- und Theaterleiters Dean Wilmington haben die Mitarbeiter des Theaters die Bühne draußen stark erweitert und weitere Elemente dazugebaut, um das großstädtische US-Armenviertel, wo das Stück spielt, besser darzustellen. „Die Bühne breitet sich jetzt fast über die ganze Wiese aus“, sagt Dean Wilmington, „man kann gar nicht wegschauen.“

Die Musik ist mitreißend und vereint Rock, Soul, Motown und Doo-Wop im Stil der Supremes. Das Stück ist in den Worten des Regisseurs „skurril, lustig, ein bisschen gruselig und farbenfroh“ und dauert von 20 bis 22 Uhr. Und die Geschichte ist ein schräges Vergnügen: Der schüchterne Seymour hat sein Leben lang in einem erfolglosen Blumenladen im Armenviertel geschuftet (es spielt und singt Dustin Smailes, am Theater an der Rott bekannt als Che in „Evita“). Seine einzige Freude: fleischfressende Pflanzen züchten. Sein Problem: Das Prachtexemplar der Sammlung entwickelt große Lust auf echtes Menschenfleisch. Und da diese Pflanze Seymour Ruhm und Geld verspricht, hat er bald harte Entscheidungen zu treffen...

Mit der Moral darf sich Seymour herumschlagen, das Publikum kann dagegen den schwarzen Humor und viel Unterhaltung genießen, verspricht Theaterchef und Regisseur Wilmington, der die musikalische Leitung an Philip Tillotson übertragen hat. Dieser spielt auch Klavier in der Musical-Band mit Anton Hasenauer (Gitarre), Markus Schlesag (Bass), Dim Sclichter (Drums) und Alan Sokol (Keyboards).

Als Darsteller aus dem Ensemble des Hauses sind zu erleben: Yvonne Köstler aus Seymours Angebetete Audrey, Norman Stehr als Seymours Chef Muchnik, und Eduard Zhukov als Körper jener fiesen Pflanze, die Seymour „Audrey 2“ genannt hat; gesungen wird die Pflanze von Manuel Dengler, der im Vorjahr das Sommermusical „I love you, you’re perfect, now change“ inszeniert hatte. Die drei Girls sind mit Julie Hiemer, Mariyama Ebel und Robert Lankester bewusst divers besetzt: blond, schwarz und männlich. Regieassistentin Aurelia Breyer komplettiert das Ensemble. Die Ausstattung stammt von Florian Angerer, die Choreo von Dario Wilmington und Michael Schmieder.

Das Theater darf mit 192 Gästen besetzt werden, bei guten Wetter haben draußen doppelt so viele Platz. Wo gespielt wird, ist jeweils ab Mittag auf der Website, auf Facebook und per Telefon zu erfahren.

Raimund Meisenberger


Zu sehen jeweils Fr.-So. 28.-30.6., 5.-7.7. und 12.-14.7., um 20 Uhr auf der Theaterwiese hinter dem Theater an der Rott, bei Schlechtwetter im Theater. Info und Karten: 08721/126898-0

Artikel kommentieren