Bei zwei Gottesdiensten am Wochenende haben insgesamt 36 Mädchen und Buben in der Stadtpfarrkirche ihre erste Heilige Kommunion in Pfarrkirchen empfangen.
Domkapitular Dr. Wolfgang Schneider begrüßte die Schülerinnen und Schüler der 3. Grundschulklasse und deren Familien zu den Feiern mit der Einladung, die Hand auf das Herz zu legen, um den Herzschlag zu spüren. „Gott will uns genau so, als lebendige Menschen“, sagte er. „Jesus vertraut sich euch heute an“, erklärte Dr. Schneider den Kindern den Sinn der Eucharistiefeier, „er bittet euch, ihn als großes Geschenk Gottes anzunehmen und will bei euch zu Hause sein.“ In der Kommunion dürften die Kinder erstmals „in dem kleinen Stück Brot Jesus empfangen.“
Kommunionvorbereitung im Pfarrheim Postmünster
Die Kommunionvorbereitung hatte Gemeindereferentin Anna Perl zusammen mit Dr. Schneider und ehrenamtlichen Helfern aus der Pfarrei übernommen. Sie fand für die Kinder aus dem ganzen Pfarrverband im Pfarrheim in Postmünster statt. Dabei hatten die Kinder die Wahl, ob sie drei Vorbereitungstreffen mit Erstbeichte wählen oder eine intensivere Vorbereitung mit vier Treffen und einem Intensivtag.
In ihrer Predigt veranschaulichte Anna Perl den Erstkommunionkindern mit Senfkörnern die Botschaft Jesu vom Wachsen des Reiches Gottes. Die Menschen könnten dabei mithelfen, denn „Alles, was man dazu braucht, Dinge, die man tun kann, um anderen Menschen das Leben auf der Welt schöner zu machen, stecken schon in uns drin“, stellte Perl fest.
Nach dem gemeinsam gebeteten Vaterunser empfingen die Kinder von Dr. Schneider ihre erste Heilige Kommunion. Vor dem Schlusssegen bat er die Eltern, „ein Segen für ihre Kinder zu sein“ und ermunterte sie, ihren Kindern ein Segenskreuz auf die Stirn zu zeichnen.
Die Erstkommunionkinder beteiligten sich mit Kyrierufen, Fürbitte und Kommuniondank an der Gestaltung der Gottesdienste. Am Samstag spielte Dr. Karl-Bernhard Silber die Orgel, beim Familiengottesdienst am Sonntag begleitete die Gruppe „Manuel Hackner and Friends“ die Feier. Am kommenden Wochenende folgen zwei weitere Termine.
− ha
Artikel kommentieren