Lotto-Bayern-Hallencup
Viele Außenseiter und ein Futsal-Nationalspieler: Der große Favoriten-Check zur Kreismeisterschaft in Zwiesel

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 13:00 Uhr |

Gehen als Titelverteidiger an den Start: Die „Hallencracks“ vom SV Türk Gücü Straubing. − Foto: Helmut Müller

Zwei A-Klassisten, drei Kreisklassisten, zwei Kreisligisten und drei Bezirksligisten – ungewöhnlich viele unterklassige Mannschaften haben sich für die 5. Kreismeisterschaft um den Lotto-Bayern-Hallencup qualifiziert.

Die Chance, dass am Samstagnachmittag eine Überraschungsmannschaft den Pokal in die Höhe stemmt, steht also gar nicht mal schlecht. Ab 11 Uhr rollt der Ball in der Zwieseler Realschulturnhalle. Die besten vier Teams dürfen ein Woche später – am Samstag, 18. Januar – bei der Bezirksmeisterschaft in Pocking noch einmal ran. Welche Vereine hoffen dürfen? Heimatsport gibt die Übersicht:

Hier lesen Sie: Zauberfuß Zinnöcker: FC Bayern und 1860 klopften an − aber er kickt lieber in Breitenberg

Gruppe A
 SV Irlbach: Der Tabellenzweite der A-Klasse Straubing unterlag bei der Landkreismeisterschaft den „Hallencracks“ vom SV Türk Gücü Straubing mit 0:3 – und will nun auch im Bayerwald überraschen. „Wir möchten unsere beste Leistung abrufen und fahren mit unseren besten Hallenspielern nach Zwiesel“, kündigt Abteilungsleiter Klaus Heimann an. Und nicht nur das: Auf den Rängen wird der A-Klassist von über 50 Fans unterstützt, die mit einem Reisebus anreisen.

SV Habischried: Mindestens als Geheimfavorit sind die Geißkopfkicker aus Habischried einzustufen. Die junge Mannschaft um die beiden Brüder Julian und Dennis Edenhofer wiederholte bei der Landkreismeisterschaft ihren sensationellen Vorjahrestriumph, gewann erneut gegen den Favoriten aus Ruhmannsfelden. Auch den gut besetzten Beutlhauser Cup in Salzweg sicherte sich der Regener Kreisklassist zum wiederholten Male. Und weil das 300-Einwohnerdorf nur knapp 22 Kilometer von der Glasstadt Zwiesel entfernt liegt, können sich vermutlich auch die Habischrieder über starke Fan-Unterstützung freuen.

TSV Metten: Der Rangachte der A-Klasse Metten überraschte bei der Deggendorfer Landkreismeisterschaft, wurde erst im Finale von der Spvgg Plattling ausgebremst (2:3). Auch in Zwiesel können Habedank und Co. befreit aufspielen und letztlich nur positiv überraschen.

SV Röhrnbach: Der FRG-Landkreissieger muss vor der Kreismeisterschaft mehrere Ausfälle verkraften. „Aus der Meistermannschaft fehlen uns leider vier Spieler aus unterschiedlichen Gründen“, sagt Röhrnbachs Sportchef Tobias Lorenz. Dennoch wollen die Röhrnbacher befreit aufspielen. „Dann schauen wir, was möglich ist.“ Auch die Röhrnbacher Kicker werden von einem Fan-Reisebus begleitet.

TSV Karpfham: Der Kreisligist geht als Topfavorit ins Rennen. Mit dem tschechischen Futsal-Nationalspieler Tomas Vnuk und Tobias Dandl haben die Karpfhamer zwei ausgewiesene Hallen-Experten in ihren Reihen, auf die sich die Zuschauer freuen dürfen. Trainer Reinhard Völdl rechnet sich daher mindestens den Einzug ins Halbfinale aus. „Wir haben alles dabei, was Rang und Namen hat – und wollen es zur Bezirksmeisterschaft schaffen.“

Gruppe B
Spvgg Plattling: Eine gute Rolle will der Spitzenreiter der Kreisliga Straubing spielen. „Wir haben zwar ein, zwei Ausfälle zu beklagen, wollen aber natürlich trotzdem das Halbfinale erreichen“, sagt der Sportliche Leiter Michael Breu. Am wichtigsten sei aber, dass sich niemand verletzt. Der Fokus der Plattlinger liegt bereits auf einem möglichst guten Start ins Frühjahr.

TSV Mauth: „Wir schauen, was möglich ist. Am wichtigsten ist, dass alle gesund bleiben“, sagt Uli Köberl, der Sportchef des TSV Mauth. Auch der Bezirksligist zählt zum Favoritenkreis und reist mit der gleichen Truppe an, die es im Landkreis FRG ins Finale geschafft hat.

SV Türk Gücü Straubing: Der Kader des Titelverteidigers ist im Vergleich zum Vorjahr etwas schwächer einzuschätzen, dennoch wollen die Gäubodenstädter wieder den Pokal holen. „Mit Marcel Fakhreddine und Asllan Shalaj mussten wir im Winter starke Kicker ziehen lassen, haben mit Almir Mesanovic und Mirza Hasanovic aber immerhin noch zwei aktuelle Futsal-Regionalligakicker in unseren Reihen.“

SG Breitenberg/Sonnen: Der Kreisklassist muss in der „Hammergruppe B“ mit der Außenseiterrolle vorliebnehmen. Torjäger Julian Zinnöcker rechnete sich im Heimatsport-Interview in der Freitagsausgabe dennoch Chancen aus. „Wir haben eine starke Truppe und wenn wir die Gruppenphase überstehen, ist alles möglich“, sagt der 21-Jährige, der zu den Edeltechnikern im Team des Trainerduos Franz-Josef Wandl und Daniel Feucht zählt.

Spvgg Ruhmannsfelden: Die Enttäuschung bei den Lerchenfeldkickern war groß nach dem zweiten verlorenen Landkreisfinale in Folge. Wieder musste sich der Bezirksligist den starken Habischriedern geschlagen geben. Umso größer ist nun aber die Motivation, es bei der Kreismeisterschaft besser zu machen. Als Ausrichter darf auch die Spielvereinigung auf viele Fans hoffen. Sportchef Alois Wittenzellner gibt das Halbfinale als Mindestziel aus. „Wir gehen wieder mit einer gemischten Truppe aus erster und zweiter Mannschaft an den Start. Dieses Mal sind auch Stefan Wittenzellner und Robert Peter dabei.“

Artikel kommentieren