Der knapp 800 Mitglieder starke SV Kirchberg hat vergangenes Wochenende sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. An drei Tagen feierten die Mitglieder ihren Sportverein.
Den Auftakt bildete der Musik-Kabarett-Abend mit dem Duo „Tom und Basti“, der aufgrund des hohen Andranges in der vereinseigenen Stockhalle ausgetragen wurde. Am Freitagabend fand dann, ebenso in der Halle der Eisschützen, der offizielle Festakt statt, zu dem zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Politik geladen waren. Geehrt wurden hier alle Mitglieder, die dem SV länger als 25 Jahre angehören.
1. Vorsitzender Roland Weinmann begrüßte dementsprechend ausschließlich Ehrengäste in der Festhalle: „Heute haben wir eine große Besonderheit, denn es sind ausschließlich Ehrengäste in unserer Festhalle. 194 geladene langjährige Mitglieder werden an diesem Tag geehrt, und alle sind Ehrengäste“, so der Vorsitzende. Eine Vielzahl an Ehrengästen aus Sport und Politik waren auch der Einladung gefolgt: Allen voran Schirmherr und Landrat Dr. Ronny Raith, der Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes, Dr. Christoph Kern, Kirchbergs Bürgermeister Robert Muhr, BFV-Bezirksvorsitzender Harald Haase, Spielgruppenleiter Andreas Holler, Walter Stadler (Kreissportgericht), Bezirksschiedsrichterobmann Robert Fischer, Schiedsrichterobmann Patrick Ilg, BFV-Kreisehrenamtsbeauftragter Gerhard Jende, vom Bezirksschiedsrichterausschuss Christina Ilg, BLSV-Bezirksvorsitzender Otto Baumann, die Bezirksvorsitzende der bayerischen Sportjugend, Laura Müller, sowie eine große Anzahl an Kirchberger Gemeinderäten.
Am 8. November 1949 wurde im Gasthof Danzer in Kirchberg der Sportverein aus der Taufe gehoben. In den 75 Jahren bis heute hat er sich von einigen wenigen Fußballbegeisterten zu einem Verein mit acht Sparten und knapp 800 Mitgliedern entwickelt. „Unser Verein ist zu einem kleinen Unternehmen geworden“, fasste Weinmann in seiner Begrüßung die Entwicklung des Sportvereins passend zusammen. „Was sagt man als Schirmherr, der ein ,Heimspiel‘ hat?“ fragt sich Landrat Ronny Raith. „In meiner Biografie verbindet mich sehr viel mit dem SV Kirchberg, es war einer meiner ersten Vereine in denen ich Mitglied geworden bin. Als Kirchberger Gemeindebürger freut es mich besonders, dass der Verein, der auch für mich in meiner Kindheit und Jugend eine zentrale Rolle gespielt hat, einen runden Geburtstag feiert und weiterhin gestärkt in die Zukunft gehen kann“, so der Landrat.
Extra aus München angereist war BFV-Präsident Christoph Kern. „Bis zum Jahreswechsel gehörten dem SV Kirchberg 763 Mitglieder an“, sagte er in seinem Grußwort. „Besonders erfreulich: ein Drittel der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die nicht weniger als die Zukunft des Vereins sind. Ja, für mich als Fußballpräsident nicht weniger nennenswert, dass der Fußball am stärksten vertreten ist – wie soll es auch anders sein.“
Kirchbergs Bürgermeister Robert Muhr lobte den Einsatz und das Engagement über viele Jahre hinweg: „Gerade in der heutigen Zeit, einer Zeit voller Veränderungen, voller Orientierungsproblemen für unsere Jugendlichen ist der Verein ein wichtiger Stabilisator, ein Garant für Kameradschaft und Geselligkeit. Das tragende Fundament einer erfolgreichen Vereinsarbeit ist das ehrenamtliche Engagement. Mein aufrichtiger Dank gilt deshalb den Frauen und Männern, die den Verein in seiner jetzt 75-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben, allen Trainern und Übungsleitern, die für die sportlichen Erfolge verantwortlich zeichnen, allen Sportlerinnen und Sportlern sowie all denen, die sich uneigennützig und ehrenamtlich in den Dienst des Vereins und damit der Allgemeinheit stellen.“
BLSV-Bezirkschef Otto Baumann hob die acht Sparten hervor, die der Verein seinen Mitgliedern biete, was die Grundlage zu einer ausgeglichenen Mitgliederstruktur und einem vielfältigen Vereinsleben sei. „Besonders stolz darf der SV auf seine Jugendarbeit sein. Fast 200 Mitglieder sind unter 14 Jahre alt. Um seine Zukunft braucht sich der Verein also keine Sorgen machen“, so der BLSV-Bezirksvorsitzende.
Gerhard Jende vom BFV überreichte im Anschluss die „goldene Raute in Wiederholung“. Diese Auszeichnung wird verliehen durch herausragendes langjähriges Engagement in den Bereichen ehrenamtliche Tätigkeit, Jugendförderung, Breitensport sowie Prävention, sie ist eine der höchsten Auszeichnungen für Vereine beim BFV. Der SV Kirchberg hat 34 Punkte der vom BFV zu vergebenen Punkte erreicht und somit das Gütesiegel verliehen bekommen.
Zum Abschluss wurden alle Mitglieder, die dem Verein seit mindestens 25 Jahren angehören auf der großen Festbühne geehrt. Den Abschluss bildete der Festsamstag mit einem Partyabend, der bei allen Jungen und Junggebliebenen gut besucht wurde.
Artikel kommentieren