Viechtach

Lichtmess: Seltene „Schlankerltage“ zum Verschnaufen

Josef Bielmeier und Peter Holzfurtner, 93 und 95 Jahre alt, erinnern sich an Lichtmesstraditionen anno dazumal

02.02.2023 | Stand 02.02.2023, 5:00 Uhr
Ingrid Frisch

Einst war Lichtmess, der 2. Februar, einer der wichtigsten Tage im Bauernjahr, er markierte dessen Beginn. Jeder Knecht und jede Magd war nur von Lichtmess zu Lichtmess angestellt. Am Lichtmesstag wurde der Lohn für das abgelaufene Jahr ausgezahlt und in der Regel ein neuer Dienstvertrag abgeschlossen. Manche nutzten den Tag auch für einen Wechsel. In Bayern war Mariä Lichtmess bis 1912 sogar ein Feiertag. An den Alltag auf einem der vielen kleinen Höfe im Bayerwald erinnern sich Josef Bielmeier (93) aus Gstadt (Stadtgemeinde Viechtach) und Peter Holzfurtner (95) vom nahen Grubhof noch sehr gut.

abo.pnp.de/plus