Zwei Heimsiege
Lautstarke Fan-Unterstützung: Gotteszeller Volleyballerinnen mit glänzenden Leistungen

27.11.2024 | Stand 27.11.2024, 8:54 Uhr |
Emma Becher

Die erfolgreichen Damen mit dem Publikum im Hintergrund: Ein verdienter 3:0-Sieg durch die lautstarke Unterstützung der Fans. − Foto: Becher

Die Damen-Mannschaft des Volleyballvereins Gotteszell trat zu ihrem ersten Heimspiel der Saison in der Bezirksliga an und überzeugte auf ganzer Linie. In zwei intensiven Partien setzten sie sich souverän durch und begeisterten die heimischen Fans mit sehenswertem Volleyball.

Im ersten Spiel des Tages standen die Gastgeberinnen dem TSV Niederviehbach gegenüber. Bereits im ersten Satz zeigte sich die Dominanz der Gotteszellerinnen. Mit sicherem Block und druckvollen Angriffen setzte das Team den Gegner früh unter Druck und sicherte sich den Satz mit 25:19. Der zweite Satz verlief zunächst ausgeglichener, da die gegnerische Mannschaft sich besser auf das Spiel der Heimmannschaft einstellte. Doch dank verbesserter Blockarbeit und konsequenter Angriffe behielt Gotteszell die Oberhand und gewann auch diesen Satz mit 25:19. Im dritten Satz wendete sich das Blatt kurzzeitig: Eigenfehler in der Annahme und Schwächen bei den Aufschlägen ermöglichten es Niederviehbach, ins Spiel zu finden und den Satz knapp mit 23:25 für sich zu entscheiden. Die Damen aus Gotteszell ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Im vierten Satz fanden sie zu ihrer Stärke zurück, doch es blieb bis zum Schluss spannend. Sie gewannen den Satz knapp mit 26:24. Trainerin Anna Wiesinger, die in der letzten Saison noch selbst aktiv in der Mannschaft spielte, zeigte sich zufrieden mit der Leistung ihres Teams.

Nach einer kurzen Pause ging es in die zweite Partie gegen den SC Tiefenbach II/Hutthurm. Von Beginn an ließ die Gotteszeller Mannschaft keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Feld gehen würde. Mit effektiven Blocks und schnellen Angriffen setzten sie die Gegnerinnen unter Druck. Durch den Einsatz aller Spielerinnen zeigte das Team ein variables Spiel. Neue Kombinationen, wie Julia Hartl als Diagonalspielerin und Nina Zuber als Stellerin, verbesserten das Spiel maßgeblich. Die Sätze gingen mit 25:19, 25:14 und 25:16 an Gotteszell. Dennoch passte sich die Mannschaft teilweise dem schwächeren Leistungsniveau des Gegners an und ließ den nötigen Druck vermissen – ein Punkt, den Anna Wiesinger in Zukunft weiter ausbauen möchte. Mit zwei Siegen vor heimischem Publikum, das die Mannschaft lautstark unterstützte, gelang der Damen-Mannschaft ein perfekter Heimspieltag. Sie sicherten sich sechs Punkte für die Tabelle.

Auch die Zweite siegt



Doch nicht nur die erste Mannschaft zeigte herausragende Leistungen: Auch die zweite Damenmannschaft kehrte mit zwei harterkämpften Siegen aus Tiefenbach zurück. Im ersten Spiel gegen die Heimmannschaft FC-DJK Tiefenbach III startete das Team unsicher, mit vielen Eigenfehlern und einer schwachen technischen Leistung. Dennoch gewannen sie den ersten Satz mit 25:15. Im zweiten Satz änderte Trainer Josef Kilger die Aufstellung, was zu Unsicherheiten führte. Dies zeigte sich maßgeblich in ihrer Spielweise und führte dazu, dass sie den Satz nicht für sich entscheiden konnten (20:25). Danach kehrte die Mannschaft zu ihrer Stammaufstellung zurück und gewann die nächsten beiden Sätze souverän mit 25:13 und 25:18.

Das zweite Spiel gegen den stärkeren TSV Plattling entwickelte sich zu einer spannenden Partie. Dank einer konzentrierten Leistung konnten die ersten beiden knappen Sätze mit 28:26 und 26:24 gewonnen werden. In den darauffolgenden Sätzen ließ die Konzentration jedoch nach, sodass diese knapp an die Gegnerinnen gingen (20:25, 26:28). Die jungen Spielerinnen ließen sich davon aber nicht beirren und behielten ihre Nerven im Tiebreak. Dank ihrer Willensstärke und ihres Zusammenspiels gewannen sie 15:13 den letzten entscheidenden Satz. Das Spiel war sehr ausgeglichen, doch zuletzt, so Trainer Josef Kilger, konnten sich die Gotteszellerinnen als junges Team geschlossen halten und gewinnen. Zudem ist er stolz auf ihre Kampfleistung, die sie dort gezeigt hatten. Auch die zweite Damenmannschaft erkämpften sich so fünf Punkte für die Tabelle.

Auch Jugend im Einsatz



Auch die U16-Mannschaft hatte ein Heimspiel, das von zwei verschiedenen Coaches betreut wurde: Im ersten Spiel stand Trainer Josef Kilger an der Seitenlinie, im zweiten Co-Trainerin Selina Hartl.
Im ersten Spiel gegen den Tabellenführer TG Landshut waren die Erwartungen zunächst gering. Doch mit starkem technischen Einsatz und stabilen Aufschlägen gewann die Mannschaft den ersten Satz knapp. Leider konnten sie dieses Niveau nicht halten und verloren die folgenden Sätze nach hartem Kampf (25:22, 15:25, 13:25, 23:25). Trainer Kilger zeigte sich dennoch zufrieden, da der Angriff und das Spielsystem deutliche Fortschritte gemacht hatten. Im zweiten Spiel gegen die „Wilden Wespen“ aus Steinach unterschätzte die Mannschaft zunächst ihre Gegnerinnen, was sich als Fehler erwies. Nach einer kurzen Schwächephase, unter anderem bedingt durch die Verletzung einer Mitspielerin, fand das Team zu seiner Form zurück und gewann die ersten beiden Sätze knapp sowie den dritten deutlich (27:25, 25:22, 25:8).

Die U12-Mannschaften spielten in Waldkirchen. Die erste Mannschaft erkämpfte sich den ersten Platz, während die zweite und dritte Mannschaft die Plätze fünf und sechs belegten.

Nach diesem erfolgreichen Wochenende blicken alle Mannschaften optimistisch nach vorne. Das nächste Heimspiel findet am 14. Dezember in der Sporthalle der Grundschule in Gotteszell statt, wenn die zweite Damenmannschaft ihr Können zeigt.

Artikel kommentieren