Gegen Dauerregen und Wind hatten die Helfer am Freitag beim Aufbau der kleinen Budenstadt für den Marcher Christkindlmarkt auf dem Schulhof angekämpft. Pünktlich zur Eröffnung am Samstagnachmittag hatte sich das Wetter dann beruhigt, so dass von Anfang an die Zeichen, wie in den Vorjahren, auf guten Besuch standen.
Aus voller Kehle bereitete ein großer, bunter Chor aus Kindergarten- und Schulkindern den Besuchern einen herzlichen Empfang. Mit drei selbstbewusst vorgetragenen Liedern zum Advent bewiesen sie, dass die Marcher Schule eine besonders musikalische Grundschule ist.
Fetzige Musik ertönte aus den Lautsprechern, als die beiden SV-Tanzgruppen „Dancing Kids“ und „Dancing Queens“ den Platz vor der Schultreppe in ihre Bühne umfunktionierten. Die Choreographien saßen, so dass die Mädels und ihre vielen Zuschauer ihren Spaß hatten.
Elf Buden und Zelte warteten auf die Besucher
In elf Buden bzw. Zelten fanden die großen und kleinen Marktbesucher ein buntes Angebot an Speisen, Getränken und Geschenkartikeln – neben Klassikern wie Glühwein und Würstlsemmel gab es unter anderem heißen Lillet und Touchdown, Schmalzgebäck, Waffeln, Bruchschokolade, Fischpflanzerl, Pralinen, Kräuteröle, Liköre, selbst gemachten (Weihnachts-)Schmuck. Als erstes ausverkauft waren die Wildburger, die der Verein „Rehkitz-Retter“ im Akkord zubereitet hatte.
Außerdem beteiligten sich am Weihnachtsmarkt: Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung, Ministranten, Elternbeirat der Schule, Fördervereine von Schule und Kindergarten, Feuerwehren March und Triefenried, Kindertagesstätte St. Peter und Paul, Christlicher Frauen- und Mütterverein und der SV March.
100 Kinder freuen sich über Geschenkpackerl vom Nikolaus
Fest im Programm des Christkindlmarktes verankert ist auch der Familiengottesdienst in der Pfarrkirche, wo die Sitzplätze knapp wurden. Denn diese Messe besucht traditionell auch der Nikolaus. Rund 100 Kinder verließen die Kirche mit einem Geschenkpackerl in den Händen.
Wer danach noch einmal den Schulhof ansteuerte, erlebte dort eine Premiere: In diesem Jahr überbrachten erstmals ein Marcher Christkindl (Teresa Geiger) und zwei Engel (Ida Gürster und Kristina Kilger) Weihnachtsgrüße.
Artikel kommentieren