Das größte Volksfest im Bayerischen Wald wird 150 Jahre alt. Vom 26. bis zum 31. Juli 2024 wird in Regen das Pichelsteinerfest groß gefeiert. Die Vorbereitungen laufen.
Die Termine aller Volksfeste in der Region finden Sie in unserem Kalender
Im Hintergrund wird fleißig gearbeitet bei den Pichelsteinern – wie bereits mehrfach berichtet, steht in diesem Jahr das große Jubiläum „150 Jahre Pichelsteinerfest“ an. Und so wird es beim Fest und auch im Vorfeld einige Neuerungen und Besonderheiten geben.
Das Komitee will sich aus Anlass des Jubiläums auch intensiv mit seiner Geschichte befassen und hat sich für dieses Vorhaben mit Hans Vogl einen Experten in Sachen Regener Heimatgeschichte mit ins Boot geholt. Die Arbeiten für das Buch aus Vogls Feder sind abgeschlossen, der Druckauftrag an die Druckerei Garhammer ist erteilt.
Die historischen Fakten zum Jubiläumsfest
Rechtzeitig zum Festbeginn wird das Buch fertig sein. Es kann dann in den Verkaufsstellen in Regen – in den Bäckereien Fischer, Schnierle und Pongratz, im Naschkasterl, im Brauereibüro Falter, in der Tourist-Info sowie in den beiden Pfarrbüros erworben werden.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Aufstellung eines Gedenksteins bei der VR-Geno-Bank sein. Dort ist nämlich der Ursprung des Pichelsteinerfestes verankert. Der Gedenkstein ist durch den Steinmetzbetrieb Weiderer angefertigt worden. Das Fundament wurde durch die Stadt erstellt, der Grundsockel wurde durch die Firma Penzkofer-Bau vom Friedhof zum neuen Standort transportiert. Die offizielle Einweihung findet am Dienstag, 16. Juli, um 18 Uhr im Rahmen eines kleinen Festakts statt.
Ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird die Eröffnung der Sonderausstellung zur Pichelsteiner-Geschichte im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum darstellen. Sie wird von Roland Pongratz, Museumskurator und Pichelsteiner-Komitee-Mitglied, konzipiert und aufgebaut. Die Eröffnung sowie die Buchvorstellung sind für Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr in der Traktorenhalle eingeplant.
Die Vorbereitungsarbeiten für das Fest laufen ebenfalls zügig an. Die Arbeitsgruppe Festzug habe mittlerweile schon viele schöne, ansprechende Motivwägen hervorgezaubert, wie Pichelsteinerpräsident Walter Fritz verrät. Künstler Manfred Homolka habe dabei wieder alle Register gezogen. Der Festzugausschuss hat sich bereits zu seiner zweiten Sitzung getroffen und die finale Festzugaufstellung sowie weitere Details wie beteiligten Gruppen, Kapellen und Spielmannszüge festgelegt. Ferner wird die neugekrönte Bayerische Bierkönigin Linnea Klee auf einem Festwagen am Festzug teilnehmen.
Gondler-Hommage an die Bayerwald-Natur
Auch die Gondlergruppe um Alex Sommer arbeitet schon eifrig an ihren Motivgondeln, die heuer unter dem Motto „Naturerlebnis im Bayerischen Wald“ kreiert werden. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten, die Motive fordern die Mannschaft ganz besonders heraus.
Als zusätzliche Attraktion wird den Festbesuchern heuer eine Feuershow auf der Sparkasseninsel am Pichelsteiner-Dienstag um 21 Uhr abends geboten. Es wird hierzu eine Aktionsbühne aufgebaut, die bereits am Samstag bei der Gondelfahrt für die Besucher zur Verfügung steht. Am Dienstag wird dann die Show auf der Bühne präsentiert, die Zuschauer können sie wie bei der Gondelfahrt von den beiden Regenufern aus verfolgen.
Die Festplätze sind laut Platzmeister Alois Kreuzer gut bestückt. Heuer wird neben vielen modernen Fahrgeschäften auch wieder ein großes Riesenrad aufgebaut. Es bildet auch den Abschluss des Festplatzes 1 in Richtung Westen.
− bb
Artikel kommentieren