Die höchste Einsatzstelle im Bayerischen Wald

Feuerwehren üben regelmäßig an der Radarstellung auf dem Großen Arber

28.05.2024 | Stand 28.05.2024, 1:04 Uhr |

Gr. Arber. Sie sind weithin sichtbar und eine Art Wahrzeichen des höchsten Bayerwald-Berges: die zwei Radartürme auf dem Gipfel des Großen Arber. Die Soldaten vom Abgesetzten Technischen Zug aus der Bayerwaldkaserne in Regen betreuen diese Einrichtung der Bundeswehr. Die besondere Lage der Stellung bedeutet auch eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren, die hier im Fall der Fälle tätig werden müssten.

Die Radarstation gehört zum Zuständigkeitsbereich von Kreisbrandmeister Hans Richter (Lindberg) und ist zweifellos die höchstgelegene Einsatzstelle im Bayerischen Wald. Schon das...

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?