Aus Kirchdorf im Wald und Vilshofen
Deutschlands beste Handwerker gekürt

09.12.2024 | Stand 10.12.2024, 8:09 Uhr |

Freuen sich in Berlin über den Bundessieg: HWK-Präsident Dr. Georg Haber, Patrick Exner, Emily Hackl und Timo Bucher, sowie HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger. − Foto: ZDH

Zum 73. Mal hat das Handwerk am Wochenende im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im bcc Berliner Congress Center die Bundessiegerinnen und -sieger in Europas größtem Berufswettbewerb, der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH), ausgezeichnet.

Mit der Glasveredlerin (Fachrichtung Schliff und Gravur) Emily Hackl aus Kirchdorf i. Wald (Lkr. Regen), dem Medientechnologen (Druck) Timo Bucher aus Stamsried (Lkr. Cham) und dem Technischen Modellbauer (Fachrichtung Gießerei) Patrick Exner aus Pyrbaum (Neumarkt/Opf.) kommen drei der besten Nachwuchshandwerker Deutschlands aus Ostbayern. Emily Hackl hat außerdem noch einen ersten Preis beim Kreativ-Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ erzielen können. HWK-Präsident Dr. Georg Haber und HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger gratulierten den Preisträgern in Berlin persönlich zu ihrem herausragenden Erfolg. Rund 3000 junge Handwerker haben sich an der DMH beteiligt.

Bundessieg nach „Abi plus Ausbildung“ in Vilshofen



Zwei junge Handwerker, die an der Berufsschule Vilshofen ihren Abschluss machten, haben beim Bundeswettbewerb „Die gute Form“ im Metallhandwerk jeweils den 1. Platz geholt. Die Gesellenstücke, mit denen sich Konstruktionstechniker Korbinian Mittner aus Oberbayern und Metallgestalter Torben Schröter aus Mittelfranken erst auf Landesebene, dann bundesweit durchsetzten, haben sie zum Teil in der Schulwerkstatt, zum Teil in ihren Lehrbetrieben gefertigt.

Beide waren Teilnehmer des Vilshofener Programms „Abi plus Ausbildung“, das bayernweit einzigartig sei, sagt Metall-Abteilungsleiter Frank Dullinger. In der Spezial-Klasse für Abiturienten werden die Ausbildungsinhalte in zweieinhalb statt dreieinhalb Jahren vermittelt. Die Preisverleihung von fand im niedersächsischen Northeim statt. Ausrichter ist alljährlich der Bundesverband Metallhandwerk. Die Aufgabe war, eine individuelle Wandgarderobe anzufertigen.

− mgb, kus/Fotos: Metallhandwerk, Zink

Artikel kommentieren