19 Mal unter null Grad und vier Schneedeckentage
Der November in Regen: Mild und durchschnittlich feucht

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 10:39 Uhr |
Markus Wittenzeller

Typische Inversionswetterlagen erfreuten Anfang November mehrfach die Wanderer im Bayerwald – so wie Anita Weinberger, die am 11. November den Sonnenuntergang am Silberberg erlebte. − Foto: Weinberger

Der vergangene November war in weiten Teilen Europas wärmer als im Durchschnitt. Die Abweichungen vom „Normalwert“ fielen im Vergleich zu den Vormonaten nur moderat aus. Auch die Wetterstation im Garten der Regener vhs bestätigen diese Bewertung.

Wie so oft im Herbst bestimmte die Höhenlage die Temperatur- und Sonnenscheinverteilung. Auf den Bergen, abseits des Nebels, lagen die Temperaturen trotz eines kurzen Wintereinbruchs um mehrere Grad über dem Mittel. In den Beckenlagen Süddeutschlands und Österreichs war es hingegen sogar kälter als im Durchschnitt. Dort verlief der letzte Herbstmonat auch sehr trocken, während es nördlich einer Linie Düsseldorf-Berlin zu nass war.

Monat beginnt mit plus 13,6 Grad und erstem Frost



In den Tallagen des mittleren Bayerischen Waldes war es bis zum 8. November mild und sonnig mit Maxima bis 13,6 °C in Regen am 4. November. In danach kälterer und weniger beständiger Atmosphäre gab es fast täglich Nachfrost und nur noch einstellige Tagestemperaturen.

Ein Wintereinbruch am 21. November bescherte der Kreisstadt vier Tage lang eine dünne Schneedecke bis neun Zentimetern am 23. November. Der Warmluftvorstoß zu Monatsende erreichte den Osten Bayerns eher in der Höhe und da auch nur abgeschwächt.

Monat lag um 0,9 Grad über dem langjährigen Mittel



In der Gesamtbilanz ist der November 2024 im Bayerischen Wald etwas wärmer ausgefallen. Die Durchschnittstemperatur in Regen lag bei 2,8 °C und damit + 0,9 Grad über dem langjährigen Mittel. Auffällig waren 19 Tage mit Frost (Mittel 18), wobei die tiefste Temperatur in der Kreisstadt am 30. November nur – 4,6 °C betrug.
Die Niederschläge blieben ebendort mit 60 mm an 16 Tagen (Mittel 66 mm/15 Tage) etwas unter dem langjährigen Durchschnitt.

Für den angelaufenen Winter sieht die Saisonprognose der ZAMG in Wien eher milde Temperaturen auf uns zukommen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent soll vor allem der Dezember zu warm ausfallen.


Text: Markus Wittenzeller
Daten: MeteoGroup Nederland BV, Open Data DWD Offenbach

Artikel kommentieren