Nach einer Gedenkminute für die verstorbene Kreisheimatpflegerin Cornelia Schink hat sich der Schul- und Kulturausschuss des Kreistags am Montag mit der alljährlichen Vergabe der Denkmalpflegemittel beschäftigt. Sonja Morgenstern von der unteren Denkmalschutzbehörde stellte die Zuschussanträge vor. Sie summierten sich auf 32.900 Euro.
Für die Sanierung des Eiskeller-Gebäudes des Poschinger-Gutes in Oberfrauenau schlug Morgenstern einen Zuschuss von 10.000 Euro vor. Dieses Gebäude, erst nachträglich in die Denkmalliste aufgenommen, hat auch als Fledermaus-Quartier große Bedeutung.
Stephanie Probst und Philipp Seidl haben an einem alten Bahnwärterhaus in Zwiesel, das sie als Wohnhaus nutzen, die Außenfassade instandgesetzt (Zuschuss: 2400 Euro), an der Kapelle in Gscheidbühl (Stadt Viechtach) wurde von Eigentümer Alfred Geiger das Dach erneuert (1500 Euro).
Ein Großprojekt ist der denkmalgerechte Umbau der ehemaligen Brauerei in Ruhmannsfelden, des Gasthauses zum Bären, zu einem Mehrfamilienhaus mit Dorfladen, hier waren 15.000 Euro Förderung für Bauherrn Alexander Gäßl vorgeschlagen. Und beim Vorhaben der Innensanierung der Innenrieder Dorfkapelle standen 4000 Euro für den Förderverein in der Zuschussliste. Das Gremium stimmte den Summen einstimmig zu.
Wie Sonja Morgenstern erklärte, stehen fürs laufende Haushaltsjahr 57.700 Euro zur Verfügung – 35 000 Euro als alljährlicher Haushaltsposten plus 22.700 Euro an Haushaltsresten aus den Vorjahren.
Dazu kommen 10.500 Euro, die aus den vergangenen Jahren übriggeblieben sind: Das mit 7300 Euro Zuschuss eingeplante Sanierungsprojekt eines Waidlerhauses in Krailing wurde nicht umgesetzt, eine Notsicherung eines Denkmals in Gotteszell konnte günstiger erledigt werden als geschätzt, deshalb wurde hier auch der Kreis-Zuschuss verringert. Als Haushaltsrest bleiben somit 35 000 Euro.
Laut Morgenstern stehen im Landkreis 807 Objekte in der Denkmalliste, dazu kommen 185 Bodendenkmäler. Aktuell stufe das Landesdenkmalamt 44 geschützte Gebäude als stark gefährdet ein, allein 2024 wurden bereits vier Notsicherungen veranlasst.
− jf
Artikel kommentieren