Im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern hat Christian Früchtl (24) vor kurzem angedeutet, dass er bereit ist für den nächsten Karriereschritt. Nun hat der Torwart aus Bischofsmais (Landkreis Regen) eine neue Herausforderung gefunden.
Hier lesen Sie: Reifer, selbstbewusster, besser: Christian Früchtl hat eine Top-Saison gespielt − und ist bereit für den nächsten Schritt
Und diese liegt in Italien. Früchtl wechselt zu US Lecce, dem Tabellen-14. der abgelaufenen Saison in der Serie A. Am Morgen hatten Medien wie „kicker“ und „Bild“ von einem bevorstehenden Transfer berichtet, am Nachmittag gab der Klub aus der süditalienischen Region Apulien die Verpflichtung des früheren Bayern-Torwarts bekannt. Früchtl, der am späten Abend in Lecce erwartet wird und sich am Donnerstag noch einem routinemäßigen Check unterziehen soll, erhält einen Vertrag bis 2027 mit Option für zwei weitere Jahre. In Wien lief Früchtls Kontrakt noch bis 2025, über die Ablösesummer war zunächst nichts bekannt.
Nach kicker-Informationen hat sich der FC Bayern 50 Prozent Ablösebeteiligung bei einem Weiterverkauf zusichern lassen, als Früchtl vor zwei Jahren nach Wien wechselte. Die Bayern hatten den Linksfuß 2022 für 500.000 Euro an die Austria abgegeben, sich dabei aber eine Rückkaufoption für sein Eigengewächs gesichert – diese könnte nun beim Transfer nach Lecce übertragen werden.
Mit 14 Jahren war Früchtl von der Spvgg GW Deggendorf zum Rekordmeister nach München gekommen, durchlief alle Jugendteams und trainierte bereits als 16-Jähriger mit den Profis. Nach einer Leihe zum Zweitligisten 1.FC Nürnberg, wo er sich nicht als Nummer 1 durchsetzen konnte, folgte vor zwei Jahren der Schritt in die österreichische Hauptstadt.
Auch Bochum soll interessiert gewesen sein
In Wien wurde Früchtl auf Anhieb Stammtorwart. Nach einem ordentlichen ersten Jahr empfahl sich der Niederbayer durch Top-Leistungen in der zweiten Saison bei anderen Klubs. Laut „Bild“ war mit dem VfL Bochum auch ein Verein aus der deutschen Bundesliga interessiert. Zudem sollen Zweitligist Eintracht Braunschweig und der England-Klub Queens Park Rangers die Fühler nach Früchtl ausgestreckt haben.
Dass Rennen machte nun US Lecce. „Grundsätzlich bin ich für alles offen. Entscheidend ist aber freilich, dass die Perspektive für mich passt und ich weiter auf meine Einsätze komme“, meinte Früchtl vor kurzem im Gespräch mit der Mediengruppe Bayern. Die Italiener planen also wohl mit Früchtl als neue Nummer 1.
Der bisherige Stammkeeper Wladimiro Falcone (29) dürfte sich nach der Ankunft von Früchtl einen neuen Klub suchen, wird spekuliert, u.a. Lazio Rom soll interessiert sein. Ob Falcone tatsächlich abgegeben wird, ist aber offen. Der 29-Jährige zählte in der vergangenen Saison zu den konstantesten Keepern der Serie A.
Artikel kommentieren