Anlässlich des 95-jährigen Bestehens des Zwieseler Krankenhauses findet am Sonntag, 23. Juni von 12.30 bis 16.30 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Arberlandklinik statt.
Man kann die Räumlichkeiten besichtigen und so einen Blick hinter die Kulissen werfen. Im Erdgeschoss erwarten die Besucher zahlreiche Infostände. In einem begehbaren Darmmodell werden gesunde und erkrankte Darmabschnitte anschaulich gemacht, am Stand der Allgemein- und Viszeralchirurgie kann man mit einem Laparoskopie-Simulator das eigene Geschick bei einer Bauchoperation testen. Das Endoprothetikzentrum stellt künstliche Knie- und Hüftgelenke aus, die Klinikhygiene zeigt die ideale Handdesinfektion unter Blaulicht.
Halbstündlich Führungen
Im Laufe des Nachmittags werden halbstündlich zwei verschiedene Führungen angeboten. Eine davon gibt Einblick in die technischen Bereiche der Klinik, auf der zweiten Route geht es zum Aufwachraum und in den OP-Bereich. Dort bietet die Abteilung Intensiv und Anästhesie ein spannendes Programm rund um Intensivversorgung, Reanimation und Intubation.
Zudem stellen sich Kooperationspartner, wie das Beleghebammen-Team, die Gesundheitsregion Plus Arberland und das MVZ Arberland vor. Im Außenbereich präsentiert sich das Rote Kreuz mit Einsatzfahrzeugen. Für die Kleinsten wird eine Betreuung bei den Woidspotzn (Kita an der Arberlandklinik) angeboten.
Fachvorträge ab 13 Uhr
Das Leistungsspektrum der Arberlandklinik Zwiesel lernen Interessierte auch bei Fachvorträgen kennen: 13 Uhr: Neuerungen in der Endoprothetik – schnellere Mobilität nach Hüft- und Kniegelenkersatz (Leitender Oberarzt Dr. Martin Müller, EndoProthetikZentrum Zwiesel); 13 Uhr: Moderne Wundversorgung (Bereichsleiterin Chirurgie der Arberlandklinik Viechtach, Helga Weber); 14 Uhr: Was bedeutet Palliativmedizin? (Leitende Oberärztin der Inneren Medizin MUDr. Lucie Lehka, Oberärztin der Inneren Medizin Dr. Sandra Sigl); 14 Uhr: Anästhesie – Von der Kunst, Ängste zu nehmen, das Leben und das Gedächtnis zu schützen, Schmerz auszuschalten und Übelkeit zu vermeiden (Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Daniel Lohr); 15 Uhr: Fußchirurgie (Oberarzt der Unfallchirurgie Fabian Weinberger); 15 Uhr: Bauchschmerz, verschiedene Ursachen, Diagnostik und Therapie (Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Pavel Blaha).
Die Vorträge finden im Konferenzraum Rachel und Konferenzraum Silberberg im Personalwohnheim neben der Klinik statt.
Für das leibliche Wohl ist mit durchgehend warmer Küche in der Cafeteria gesorgt. Ab 11 Uhr gibt es fünf verschiedene Hauptgerichte mit Suppe und Dessert für 7,50 Euro pro Portion.
− bbz
Artikel kommentieren