Hängematten-Aktion zur Fairen Woche
Am Viechtacher Stadtplatz abhängen und über Klimagerechtigkeit nachdenken

13.09.2023 | Stand 12.10.2023, 10:05 Uhr |

Probehalber haben Klimaschutzmanagerin Anna Ruhland (hinten, von links), Jana Schreiner vom Jugendrat, Stadtrat Albert Dirnberger von der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Waltraud Schmelmer vom städtischen Bauhof, Stadtbaumeister Alexander Haimerl, Brigitta Schlüter von der Fairtrade-Steuerungsgruppe, Ideengeberin Teresa Raith sowie Carola Spahner (vorne, beide von der Fairtrade-Steuerungsgruppe) eine Hängematte am Viechtacher Stadtplatz aufgehängt.  − Foto: Daniela Albrecht

Klimagerechtigkeit steht bei der Fairen Woche 2023 im Mittelpunkt, die deutschlandweit von 15. September bis 29. September stattfindet. Mehr als 1400 Veranstaltungen sind in diesem Zeitraum geplant – eine auch in Viechtach im Landkreis Regen.

Die Idee stammt von Teresa Raith

Die Fairtrade-Stadt Viechtach beteiligt sich, ebenso wie der Weltladen und der Fairtrade-Landkreis Regen, an der Fairen Woche. Bei einer Aktion unter dem Titel „Alles entspannt – oder? Abhängen für Klimagerechtigkeit“ nach einer Idee von Teresa Raith von der Steuerungsgruppe am Samstag, 16. September, geht es um die Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten und Produzentinnen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet.

Platz nehmen in einer von fünf Hängematten oder zwei Hängesitzen

Von 10 bis 18 Uhr hängen voraussichtlich fünf Hängematten und zwei Hängesitze aus fairem Handel – mit Gurten befestigt – zwischen Bäumen am Viechtacher Stadtplatz. Wie Brigitta Schlüter auf Nachfrage erklärte, handelt es sich um Hängematten in verschiedenen Farben und verschiedenen Größen: „Compact“ für eine Person, „Kingsiz“ für zwei Personen, „Honeymoon“ für bis zu vier Personen.

Es gibt auch Kostproben fairer Produkte

Die Hängematten laden ein zum Entspannen und „Abhängen“, aber auch zum Nachdenken. „Bei unserer Aktion wollen wir Aufmerksamkeit wecken, um über die Faire Woche und über Klimagerechtigkeit zu informieren“, sagt Brigitta Schlüter. Deshalb gibt es zwischen den Hängematten Stände mit Informationsmaterial und Rezeptheften, aber auch Kostproben, etwa von Schokolade und Tee aus fairem Handel. Dabei bietet sich auch die Chance, ins Gespräch zu kommen über den Zusammenhang von Fairem Handel und Klimagerechtigkeit. Mitglieder der Steuerungsgruppe werden am Samstag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr vor Ort sein. Der Aufbau der Aktion erfolgt ab 8 Uhr – mit Unterstützung der Pfadfinder und von Mitgliedern des Jugendforums. Federführend für die Organisation verantwortlich zeichnen Teresa Raith und die Viechtacher Klimaschutzmanagerin Anna Ruhland. Bereits viel geholfen hat der Steuerungsgruppe das Team des städtischen Bauhofs. Mitarbeiter werden auch am Samstag mit anpacken.

Hängematten sind im Weltladen zu haben

Die Hängematten und Hängesitze können übrigens im Weltladen Viechtach gekauft beziehungsweise bestellt werden. Alle Hängematten werden in einer Tasche geliefert und mit Seilen und Karabinerhaken ergänzt. Zusätzlich gibt es noch Moskitonetze, Regen- oder Sonnenschutz, Schlafsäcke, Taschen und Rucksäcke in verschiedenen Größen, Strandmatten und Frisbeescheiben. Alle Produkte sind von der Firma „Ticket to the moon“ und fairtrade zertifiziert.

Artikel kommentieren