Die „Bavaria“ – Maskottchen der Landesausstellung „Bier in Bayern“ vom Haus der Bayerischen Geschichte 2016 in Aldersbach – wacht wieder auf dem Freiherr-von-Aretin-Platz über die Biergarten-Gäste unter weißblauem Himmel.
Die Bavaria und ihr Begleiter sind jüngst von Künstler Michael Lauss und Mitarbeiter Herbert Nader „aufgehübscht“ worden. Bürgermeister Harald Mayrhofer überzeugte sich davon, dass die Bavaria nach all den Jahren immer noch vorzeigbar ist.
Anlässe, um am Wochenende nach Aldersbach zu kommen, gibt es einige. Auf dem Programm: Am Sonntag, 23. Juni, findet um 11 Uhr in der Portenkirche ein Konzert statt mit dem Duo Epices. Bei freiem Eintritt treten Blockflötistin Maria Dorner-Hofmann und Harfenistin Caroline Schmidt-Polex) auf.
Willi Berger bietet am gleichen Tag ab 14 Uhr Führungen über den Aldersbacher Kunstpfad an. Treffpunkt ist die Tourist-Info Orangerie. Zudem haben die beiden Ausstellungen im Bräuseum geöffnet: „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ sowie „Bier+Wir“. Hinein kommt man über den Klosterladen, der von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet ist.
Abgesagt werden muss der für den Sonntag angekündigte Klosterstreifzug mit „Abt Theobald“. Nächste Möglichkeit, mit dem legendären Klosterverwalter (alias Fide Rettenberger) Episoden aus der Aldersbacher Klostergeschichte mitzuerleben, ist am 21. Juli, 14 Uhr.
Am 11. August kann mit „Abt Theobald II.“ (Benedikt Wiese) ab 11 Uhr über das Klosterareal und in die Klosterprunksäle gegangen werden.
Eine Anmeldung zu den Erlebnisführungen ist bis jeweils eine Woche vor dem Termin erforderlich unter tourismus@aldersbach.de oder ✆ 08543/961032. Anmeldungen sind auch online möglich unter www.aldersbach.de.
− va
Artikel kommentieren