Videoaufzeichnungen gesucht
Unbekannte kundschaften mehrere Pkw aus: Polizei warnt vor Diebstählen aus Autos

09.12.2024 | Stand 09.12.2024, 17:26 Uhr |

Die Verdächtigen verschafften sich Zugang zu mindestens zwei Fahrzeugen und spähten womöglich weitere aus. − Symbolbild: Heiko Wolfraum, dpa

In der Nacht vom Freitag, 6. Dezember, auf Samstag, 7. Dezember, ist es im Stadtgebiet Vilshofen (Landkreis Passau) zu zwei Diebstählen aus geparkten Pkws gekommen, berichtet die Polizei.

Bei einem wohl versperrten Pkw, welcher sich in einem umzäunten Hof in der Tassilosstraße befand, gelangten die oder der Täter auf bislang noch unbekannte Weise in das Innere des Fahrzeuges und entwendeten daraus Bargeld in einer unteren dreistelligen Höhe. Zudem wurde eine Debitkarte gestohlen, die im Stadtgebiet an einem Zigarettenautomaten zum Einsatz kam. Dabei entstand ein Beuteschaden im unteren dreistelligen Bereich.

Ein weiterer versperrter Pkw wurde mutmaßlich im gleichen Tatzeitraum im Agilolfingerring durch Unbekannte angegangen. Auch hier konnten sich die Diebe einen Zugang zum Fahrzeug verschaffen und Bargeld in Höhe eines unteren vierstelligen Betrages sowie eine Bankkarte erbeuten.

Private Überwachungskameras filmten Verdächtige



Auch diese Bankkarte wurde missbräuchlich an einem Zigarettenautomaten im Stadtgebiet eingesetzt. Es wurden damit Zigaretten im Warenwert eines unteren dreistelligen Betrages erlangt. „Folgend meldeten sich Besitzer von privaten Überwachungskameras über Aufzeichnungen verdächtiger Personen, welche sich an verschiedene Fahrzeuge zu schaffen machten, in diesen Fällen den Schließmechanismus jedoch nicht überwinden konnten“, berichtet die Polizei Vilshofen weiter. Polizeihauptkommissar Andreas Haas bestätigt auf Nachfrage, dass man an dem Fall dran ist: „Wir ermitteln mit Nachdruck in alle Richtungen.“

Warnung: Keine Wertgegenstände im Auto lassen



Aus den gegebenen Anlässen warnt die Polizei, Wertgegenstände und Taschen sichtbar/unsichtbar in Fahrzeugen zu belassen. Zudem sollte man überprüfen, ob das Auto wirklich abgeschlossen ist. „Wir sind präsent auf der Straße, aber absolute Sicherheit gibt es nicht“, erklärt Hauptkommissar Haas. „Wir appellieren deswegen an die Bürger, das Risiko zumindest zu minimieren.“ Infos zu Vorsichtsmaßnahmen finden sich unter www.polizei-beratung.de.

„Wir nehmen das sehr ernst. Unsere Prämisse ist natürlich, dass die Bürger sich sicher fühlen“, betont Andreas Haas.

Polizei bittet um weitere Videoaufnahmen



Im Hinblick auf die bereits eingeleiteten Ermittlungen bittet die Polizei Vilshofen um Übersendung etwaiger Videoaufzeichnungen von privaten Überwachungsanlagen. Verdächtige Aufzeichnungen können per Mail an pp-nb.vilshofen.pi@polizei.bayern.de übermittelt werden.

Zeugenhinweise werden auch telefonisch unter  08541/96130 entgegengenommen.

− va/nei



Artikel kommentieren