Harter Schicksalsschlag
Schlaganfall mit 14 Jahren: Benefizspiel mit Spendenaktionen für Fußballer in Schaibing

07.06.2024 | Stand 08.06.2024, 10:43 Uhr |

Die Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft (SG) DJK Schaibing – FC Obernzell-Erlau. Mit einer Benefizaktion wollen beide Vereine ihrem Sportkameraden und Mitspieler Julian dabei helfen, nach einem schweren Schicksalsschlag wieder auf die Beine zu kommen.  − Fotos: SG

Im Sportverein spielt, trainiert und feiert man nicht nur gemeinsam. Man hilft sich und steht füreinander ein, wenn’s drauf ankommt. Genau das ist der Hintergrund einer großen Hilfsaktion, welche die Vereine DJK-SV Schaibing (Markt Untergriesbach, Landkreis Passau) und der FC Obernzell-Erlau derzeit aufziehen.




Spendenkonto eingerichtet



Um Julian zu helfen, hat die DJK-SV Schaibing auch ein Spendenkonto eingerichtet: DE12 7409 0000 0102 6009 00, BIC GENODEF1PA1 (Betreff „Julian“). Wichtig dabei: Neben dem Betreff „Julian“ muss man als Empfänger der Spende die „DJK-SV Schaibing“ angeben, damit es keine Probleme bei der Weitervermittlung gibt. Es sind bereits Spenden eingegangen beziehungsweise angekündigt worden.




Der junge Vereinskamerad Julian braucht Hilfe nach einem schweren Schicksalsschlag. Er hat mit 14 Jahren einen Schlaganfall erlitten und versucht derzeit sich wieder ins Leben zurückzukämpfen.

Die Verantwortlichen beider Vereine setzen für eine Benefizaktion nun alle Hebel in Bewegung, um ihn bei diesem Kampf und den nötigen Therapien zu unterstützen und auch seiner Familie zu helfen.

Benefizspiel am 15. Juni



Im Zentrum der Aktivitäten steht ein Benefizspiel kommenden Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr auf dem Schaibinger Sportplatz. Um dieses Spiel herum läuft eine Spendenaktion.

Der Schaibinger Sportverein sowie die Fußballer des FC Obernzell-Erlau engagieren sich hier zusammen, weil Julian in der Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft (SG) DJK Schaibing – FC Obernzell-Erlau aktiv war.

Im Januar mit 14 Jahren Schlaganfall erlitten



Das ist passiert: Julian Kölbl spielte in der C-Jugend. Im Januar hatte der jetzt 15-Jährige mit 14 Jahren einen Schlaganfall erlitten. Er und seine Familie stünden nun vor unglaublichen Herausforderungen, berichten die Vorstände der Vereine. Die Fußballer wollen helfen, soweit es möglich ist.

Julian sei am 16. Januar heuer mit seinem Bruder Jonas und seinem Papa im Fitnessstudio gewesen, erzählt Julians Mutter. „Julian ist auf dem Laufband einfach umgefallen.“ Den Schlaganfall hatte eine Vaskulitis (Gefäßentzündung) ausgelöst. Julian hatte nach ein paar Tagen gute Fortschritte gemacht. „Er konnte bereits ein wenig laufen und sprechen.“ Doch dann habe sich über Nacht sein Zustand dramatisch verschlechtert. Der Hubschrauber flog ihn ins Haunersche Kinderkrankenhaus in München. Es ging ihm immer schlechter. Die Ärzte ordneten eine MRT an. Dieses mussten sie aber abbrechen. Julian litt unter einer enormen Hirnschwellung. Er wurde zur Notoperation nach Großhadern gebracht. Dort wurde sein Schädel geöffnet, ein Teil des Schädels sei entnommen und eingefroren worden, erzählt die Mutter. Einen Tag später musste er nochmal notoperiert werden. Ein weiterer Teil des Schädels wurde entnommen. „Julian lag dann, auch an seinem 15. Geburtstag, im Koma auf der Intensivstation in Großhadern.“ Zwillingsbruder Jonas musste diesen Tag alleine zuhause verbringen.

Sechs Zyklen mit einem Chemo-Medikament



Das Ärzteteam beschloss, Julians Immunsystem herunterzufahren, da eine Gefäßentzündung im Gehirn den Schlaganfall ausgelöst hatte. Er durchlief sechs Zyklen mit einem Chemo-Medikament.

Nach sieben Tagen im Koma wurde Julian aufgeweckt. „Er erkannte alle und konnte lesen“, berichtet die Mama. Doch die rechte Seite seines Körpers war gelähmt. Er konnte nicht sprechen. Aber Julian habe nicht aufgegeben. Drei Monate war er in Vogtareuth zur Reha und machte große Fortschritte. „Er kann jetzt mit einer Beinorthese laufen und seinen rechten Arm wieder bewegen.“ Die Hand könne er schließen und ein wenig wieder öffnen. Am 25. April wurde sein Schädel in Großhadern erfolgreich „redeckelt“. Aber der Weg ist noch lang. Bis Ende Mai war er in Vogtareuth. Nun setzt er die Therapien zuhause fort.

„Julian braucht weiter Unterstützung“, erklärt die Mutter. Ergo, Logo, Physio und vor allem auch eine Psychotherapie seien entscheidend für seine Genesung. Sein Ziele: Wieder Fußball spielen und in die Schule zurückkehren.

− mr



Benefizspiel: Das ist am 15. Juni geplant



Im Zentrum der Hilfsaktivitäten für Julian steht ein Benefiz-Fußballspiel am kommenden Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr auf dem Schaibinger Sportplatz. Es spielen die ersten Mannschaften des FC Obernzell-Erlau (Bezirksliga) gegen die DJK-SV Schaibing (Kreisklasse). Natürlich geht es bei diesem Vergleich nicht um den sportlichen Wert oder um das Ergebnis.

Um dieses Spiel herum läuft eine große Spendenaktion, an der sich jeder beteiligen kann. Am Vereinsheim und auf dem Schaibinger Sportgelände sind mehrere Spendenboxen aufgestellt. Weitere Vereine, Gruppen und Privatleute, auch von außerhalb des Sportgeschehens, haben sich bereits angesagt, um ihrerseits einen Betrag zu leisten.

Auf dem Gelände wird auch bewirtet, unter anderem in einem Zelt, das bereits aufgestellt ist. Der gesamte Erlös aus der Bewirtung mit Kuchenverkauf, Getränkeverkauf, Grillwaren und weiterem geht an die Hilfsaktion für den jungen Fußballer.

− mr




Stichwort Vaskulitis



Unter dem Begriff Vaskulitis oder Gefäßentzündung werden laut Wikipedia entzündlich-rheumatische Erkrankungen zusammengefasst, bei denen es durch autoimmunologische Prozesse zu Entzündungen von Arterien, Arteriolen, Kapillaren, Venolen und Venen kommt. Dadurch werden in der Konsequenz auch die versorgten Organe geschädigt. Die genauen Ursachen sind nicht geklärt. Es werden genetische Faktoren in Kombination mit Umwelteinflüssen wie Infektionen mit dem Bakterium Staphylococcus aureus oder dem Hepatitis-Virus vermutet.

Artikel kommentieren