Nach dem Deckeneinsturz im vergangenen Herbst in Schärding, wo es bekanntlich zwei Todesopfer gab, gibt es nun um die betroffenen Gebäude am Unteren Stadtplatz neue Entwicklungen.
Wie seitens der Stadtgemeinde zu hören ist, wurden im Objekt Kirchengasse 3 die Sicherungs- und Renovierungsarbeiten noch vor Weihnachten abgeschlossen, sodass die baubehördliche Sperre beendet werden konnte. Bis auf Weiteres ist es daher möglich, das Gebäude zu nutzen.
Lesen Sie dazu auch: Hauseinsturz mit zwei Toten in Schärding: Zwei Beteiligten droht Anklage
Im Laufe des Januars werden die Baumaßnahmen beim Objekt Unterer Stadtplatz 19 soweit fortgeschritten sein, dass auch hier die baubehördliche Sperre aufgehoben werden kann. Die zwischen den Häusern Unterer Stadtplatz 19 und Unterer Stadtplatz 20 seinerzeit hergestellte Verbindung wurde mittlerweile wieder geschlossen. Damit war es auch möglich, die Absperrung vor den Gebäuden am Unteren Stadtplatz zu entfernen.
Ein Gebäude bleibt weiterhin gesperrt
Ein Gebäude bleibt weiterhin gesperrt, nämlich das leerstehende Gebäude Unterer Stadtplatz 20. Es wird noch längere Zeit gesperrt bleiben müssen. Weitere Infos dazu erwartet sich die Stadtgemeinde im Laufe des Januars. Ob es nun, wie es ursprünglich geheißen hat, abgerissen werden muss, bleibt derzeit abzuwarten. Was die bisher entstandenen Sicherungsbaukosten betrifft, werden diese auf jeden Fall von dem Hauseigentümer zurückgefordert werden.
− gru
Artikel kommentieren