Es ist eine Großproduktion. Der Kinder- und Jugendchor Wegscheid präsentiert das Musical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“ von Peter Schindler nächste Woche am Freitag und Samstag, 26. und 27. Juli, am Waldsportplatz als Freiluftaufführung. Die Texte dieses Grusicals stammen von Christoph Mohr und Peter Schindler. Nach „Weihnachten fällt aus“ und „Zirkus Furioso“ ist dieses „Grusical“ bereits das dritte große Musical, das der Kinder- und Jugendchor unter der Gesamtleitung von Marlene Kaulmann auf die Bühne bringt.
Das Stück wird zweimal aufgeführt, am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli, jeweils um 20.30 Uhr am Waldsportplatz. Karten gibt es kostenfrei in der Raiffeisenbank Wegscheid.
Zum Inhalt: „Karl von Radau, Schlossherr auf Schloss Eulenstein, ruft zur Geisterstunde. Alle Geister von nah und fern sind gekommen, um nach langer Zeit wieder einmal kräftig zu spuken. Die kleine und große Sängerschar probt eifrig für den Auftritt.
Unzählige Helfer vor und hinter den Kulissen
Viele Helfer und Mitarbeiter braucht es, damit das Projekt gelingt. Dazu gehören der Stammtisch „Niederwegschoad, mehr sog i net“ und Alois Ulirsch, Josef Reischl, Gabi sowie Klaus Höglinger (Bühnenaufbau), Marlene Kaulmann (Idee, Regie, Inszenierung, musikalische Einstudierung, Gesamtleitung), Lydia Urban, Marlene Kaulmann (Choreografie, Einstudierung der Tänze), die Musiker mit Florian Weizenberger am Piano, Rektor a.D. Oswald Jakob am Kontrabass, Florian Habel am Schlagzeug, Gabi Höglinger, Alois Ulirsch (Organisation), Rosmarie Kronawitter, der Kostümverleih Nikola Kern (Aigen Oö.), Claudia Weber (Maske), Alexander Niggl DA Technics (Licht und Ton), Gabi Höglinger (Entwurf, Requisite und Gestaltung des Bühnenbildes), Hans Resch, Bernhard Watzinger (Fotoaufnahmen), Stefan Rauch (Mitschnitt), Verena Hazott (Layout), Helmut Präbst (Druck).
Gefördert wird das Musical im Rahmen des Regionalbudgets vom Amt für ländliche Entwicklung.
− red
Artikel kommentieren