Nachwuchs für Niederbayerns Wirtschaft
IHK verleiht Zeugnisse und Meisterbriefe an Absolventen aus dem Raum Passau

18.07.2024 | Stand 18.07.2024, 6:00 Uhr |

Glückwünsche an die Absolventen: IHK-Vizepräsident Max-Georg Graf von Arco auf Valley (links) mit den erfolgreichen Fortbildungsabsolventen aus Stadt und Landkreis Passau − Foto: IHK

Sie sind der Fachkräftenachwuchs, auf den die Wirtschaft in der Region so dringend angewiesen ist: Rund 300 erfolgreiche Absolventen einer beruflichen Fortbildung haben in der Stadthalle Dingolfing ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhalten, unter ihnen viele aus Stadt und Landkreis Passau.

Die Absolventen kommen aus sehr unterschiedlichen Fachgebieten von IT über Gesundheitswirtschaft bis Personalwesen. Sie alle haben bei der IHK Niederbayern erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und sich damit Fortbildungsabschlüsse erarbeitet, die durchgehend auf Bachelor- oder Masterniveau liegen.

IHK: Wirtschaft in Niederbayern fehlen 15000 Arbeitskräfte



IHK-Vizepräsident Max-Georg Graf von Arco auf Valley hob diese Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung auch in seiner Rede an die Absolventen hervor. „Alle, die heute ein Zeugnis erhalten, haben sich eine hervorragende Qualifikation erarbeitet und stehen gleichzeitig immer fest auf dem Boden der betrieblichen Praxis. Sie verbinden ihr Wissen und Können mit dem Tun – mit der ganz konkreten Umsetzung in den Betrieben. Damit erfüllen sie für Wirtschaft und Gesellschaft eine sehr wichtige Funktion“, sagte der Vizepräsident.

Der unabhängigen Untersuchung zum „IHK-Arbeitsmarktradar“ zufolge fehlen in der niederbayerischen Wirtschaft bereits jetzt 15000 Arbeitskräfte, im Jahr 2027 wird diese Lücke auf 18500 angewachsen sein – ein großes Problem für Produktivität, Wachstum und Wertschöpfung in der Region, wie Graf Arco betonte. Dabei brauche es gerade junge, engagierte und aufstrebende Fachkräfte, um die steigenden Herausforderungen in der Wirtschaft bewältigen zu können. Die bei der Zeugnisfeier in Dingolfing ausgezeichneten Absolventen seien Vorbilder, weil sie auf einer fundierten Ausbildung aufbauen und ihr Wissen immer wieder aktualisieren und erweitern. „Und das nicht nur, weil sie es müssen, um mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Sondern weil sie Lust darauf haben und mit Mut und neuen Ideen etwas bewegen wollen“, verdeutlichte der IHK-Vizepräsident.

„Starkes Fundament für die Zukunft“



Diese Haltung zeigte auch der Sprecher der Absolventen, Korbinian Pulver aus Falkenfels, der seine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt abgeschlossen hat. Er ist sicher: „Egal wohin der Weg führt, die heute erworbenen Abschlüsse sind ein starkes Fundament für die Zukunft.“

Geprüfte Bilanzbuchhalter: Lena Bauer, Tiefenbach; Carina Elender Fürstenzell; Monika Karl, Ruderting; Florian Landbrecht Fürstenzell; Leon Meisl, Passau; Anna-Lena Michl, Breitenberg; Johannes Pilzweger, Pocking; Birgit Sonnleitner, Kößlarn; Saskia Windorfer, Passau; Lena Zitzelsberger, Fürstenstein.

Geprüfte Fachwirte für Büro- und Projektorganisation:
Katja Bachhuber, Beutelsbach; Astrid Höllmüller, Sonnen (Prüfungsbeste); Milena Lang, Untergriesbach; Leonie Schmid, Untergriesbach; Nina Schneider, Tiefenbach; Laura Sterl, Untergriesbach; Corinna Wöß, Untergriesbach.

Geprüfte Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen: Laura Bauer, Pocking; Birgit Dannenmann, Passau; Aline Feichtinger, Fürstenstein; Jonas Fuchs, Bad Füssing; Veronika Götzendorfer, Bad Griesbach i.Rottal (Prüfungsbeste); Cellina Langguth, Ruhstorf a.d.Rott; Alesia Lang-Tsisetskaya, Obernzell; Melanie Nebauer, Wegscheid; Anna-Lena Neldner, Rotthalmünster, Raphaela Reinheckel, Bad Griesbach i.Rottal; Juliane Stettinius-Möckel, Aidenbach; Radka Torzillo
Passau.

Geprüfte Fremsprachenkorrespondenten Englisch: Sebastian Baumgartner, Fürstenzell; Alina Knon, Thyrnau.
Geprüfte Handelsfachwirte: Hamza Abo Rashed, Vilshofen an der Donau; Kinga Altwein, Fürstenstein; Eva Bauer, Untergriesbach; Myriam Becker, Passau; Marcel Fischer, Pocking; Vladislav Gottselich, Passau; Jana Marold, Fürstenstein; Corinna Jasmin Wagner; Windorf; Verena Walenta, Passau; Jan Wallner, Fürstenzell (Prüfungsbester).
Geprüfter IT-Entwickler: Kristin Hanses, Fürstenzell; Annalena Kopp, Passau (Prüfungsbeste); Luis Wittmann, Büchlberg.

Geprüfter IT-Projektleiter: Florian Meier, Passau.

Geprüfte Küchenmeister: Christina Bauer, Passau (Prüfungsbeste); Maximilian Lenk, Kirchham.
Geprüfte Technische Betriebswirte: Christoph Altendorfer, Breitenberg; Michael Blamberger, Hauzenberg; Matthias Eibl, Untergriesbach; Simon Kojic, Hofkirchen; Christoph Daniel Lauber, Passau; Patrick Moser, Wegscheid; Anja Seltenhofer Salzweg; Sebastian Wensauer, Beutelsbach, Marcel Wohlstreicher Wegscheid.

− red


Artikel kommentieren