Landesliga Mitte
Elfer verschossen und Rot: FC Passau bleibt nur ein Punkt – 1:1 auch bei Deggendorf gegen Seebach – Sturm gewinnt hitziges Derby in Bogen

12.10.2024 | Stand 13.10.2024, 9:22 Uhr |

Nikolas Löblein (r.) hatte das Passauer 1:0 erzielt, es reichte nicht, Landshut konnte ausgleichen; links David Paintner. − Foto: SP4ORT

Kein Glück hatte der 1.FC Passau im Niederbayern-Derby gegen Landshut – beim 1:1 verschossen die Gastgeber einen Strafstoß, konnten dann eine viertelstündige Überzahl nicht ausschlachten und verloren schließlich Elfer-Schütze Leandro Miller in der Nachspielzeit durch Platzverweis. Im zweiten niederbayerischen Vergleich konnte man sich gleichfalls nicht auf einen Gewinner „einigen“: 1:1 im Deggendorfer Stadtderby SpVgg Grün-Weiß gegen Seebach. Besser machte es der FC Sturm Hauzenberg, der nach dem 2:1-Sieg in Bogen jetzt schon neun Punkte vor dem nunmehrigen Zweiten, SV Schwandorf-Ettmannsdorf, liegt. Und genau der kreuzt am kommenden Freitag zum Gipfel unter der dem Staffelberg auf.

1.FC Passau – SpVgg Landshut 1:1: Es war mehr drin für die FC-ler, die nach 75 Minuten die große Möglichkeit ungenutzt ließen – Leandro Miller setzte einen Foulelfmeter über die Querlatte des Landshuter Gehäuses. „Darum war es für uns eine gefühlte Niederlage“, kommentierte Passaus Trainer Axel Dichtl. Ohnehin habe es vor dieser „100-Prozentigen“ wenige Chancen auf beiden Seiten gegeben. Dichtl berichtet von einem – angesichts der Bedeutung dieses Derbys – zerfahrenen Spiel, „es gab keine Highlights. Wir haben ein paar Dinge gut gemacht, ein paar schlecht“. Der 50-Jährige hat sein Team dennoch als das aktivere gesehen, „aber es fehlte einfach der letzte Kick“. Beim Strafstoß wäre es der ganz große Kick gewesen, nachdem Lucas Biberger Fabian Stahl gelegt hatte (der Landshuter sah dafür die Ampelkarte). Dass zu unguter Letzt Elfmeterschütze Miller glatt Rot sah – ein Foul, das der Unparteiische bei einem Landshuter Konter offensichtlich als absichtlich eingestuft hatte – und damit dem ohnehin dünnen FC-Kader im Angriff fehlen wird, passt momentan ins Bild beim Aufsteiger. Dichtl verbittet sich aber Schwarzmalerei: „Wir dürfen nicht jammern, sondern werden hart an uns arbeiten, dann geht’s auch aufwärts.“ Im nächsten Derby am kommenden Samstag beim Mitaufsteiger FC Dingolfing können die Dreiflüssestädter den Beweis antreten. Tore: 1:0 Nikolas Löblein (22.); 1:1 Kenneth Sigl (55.); Gelb-Rot: Lucas Biberger (L/75.), Rot: Leandro Miller (P/93.). SR Simon Ettl (Oberhinkofen; 180 Zuschauer.

SpVgg GW Deggendorf – TSV Seebach 1:1: In einem Kampfspiel mit wenig spielerischem Glanz hatten die Gäste gefühlt mehr Ballbesitz, ohne Kapital daraus zu schlagen. Deggendorf agierte mit weiten Bällen auf die gefährliche Spitze Ashour Abraham. Der Syrer hatte auch gleich eine gute Möglichkeit, die er zunächst noch vergab. Besser machte er es kurz vor dem Pausentee. Ein Ball hinter der Kette der Seebacher erlief der Goalgetter, umkurvte Torwart Mathias Loibl und schob zur nicht unverdienten Führung ein. Im zweiten Durchgang sahen die nur 200 Besucher ein zähes Derby mit Kampf um jeden Quadratzentimeter Stadionrasen. Deggendorf verteidigte leidenschaftlich und setzte auch Nadelstiche. So hatte der erst eingewechselte Laurin Hübscher die große Chance auf das 2:0, legte sich jedoch die Kugel zu weit vor. Seebach machte weiter Druck, Deggendorf verstand es jedoch, die Gäste von der eigenen Box fern zu halten. Und hinten klärte Alexander Sperl nahezu jeden hohen Ball. Es brauchte für die Seebacher eine Standardsituation, um doch noch zum Ausgleich zu kommen. Dabei kam Patrick Pfisterer im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Thomas Ehrnsperger zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Kilian Schwarzmüller glich im Anschluss humorlos zum letztendlich gerechten 1:1 aus. In der Nachspielzeit unterlief Patrick Pfisterer (Seebach) noch ein grobes Foulspiel – der TSV-Angreifer und wurde mit glatt Rot zum Duschen geschickt. Tore: 1:0 Ashour Abraham (43.); 1:1 Kilian Schwarzmüller (81./Foulelfmeter). SR Thomas Ehrnsperger (Rieden); 200 Zuschauer.

Das sagen die Trainer


Jure Matic (Deggendorf): „Unsere Dreierkette hat heute sehr gut gearbeitet. Das ganze Team hat heute gut gekämpft und wir haben uns den Punkt verdient. Es ist ein kleiner Schritt, aber vielleicht gelingt uns nächste Woche mit dieser Leistung ein Dreier!“
Manfred Stern (Seebach): „In der ersten Halbzeit war es ein Grottenkick. Dann in der zweiten Halbzeit einfacher Fußball mit langen Bällen. Wir kriegen es momentan nicht spielerisch hin. Wir müssen jetzt nach unten auf die Relegationsplätze achten. Momentan ist einfach zu wenig von uns.“

Bogen – Hauzenberg 1:2: Das „erwartet schwere Spiel“, so Trainer Dominik Schwarz, hat der FC Sturm in der Rautenstadt mit dem erhofften Erfolg beendet. Auf tiefem, holprigem Platz „haben wir es in der ersten Halbzeit gut gemacht und sind 2:0 in Führung gegangen“, befindet der Coach. Nach einem Eckball traf Fabian Gastinger den Ball ideal mit dem Kopf, den zweiten Sturm-Treffer legte Julian Liebenow per Elfmeter drauf, nachdem bei einem Hauzenberger Freistoß ein Bogener „Mauerspieler“ im Sechzehner den Ball an die Hand bekommen hatte. Nach dem Seitentausch, so Schwarz weiter, habe sich die Partie zu einem „ruppigen, hitzigen Derby“ entwickelt, an dessen Ende die TSV-Akteure Alexander Sigl mit Rot und Jonas Zach mit der Ampelkarte den Platz verlassen mussten. „Der Schiedsrichter hätte schon früher konsequenter eingreifen müssen“, meint der Hauzenberger Übungsleiter. U.a. habe der Referee schon in Halbzeit 1 eine glatte Tätlichkeit von Jonas Zach an Liebenow übersehen. „Es war dann spielerisch nicht das Beste“, so Schwarz’ Fazit, „aber wir haben es im Kollektiv gut zu Ende gebracht.“ Tore: 0:1 Fabian Gastinger (9.); 0:2 Julian Liebenow (43.); 1:2 Lukas Käufl (73.); Rot: Alexander Sigl (94.), Gelb-Rot: Jonas Zach (beide B/96.). SR Julian Neumann (Wörth); 205.

Roding – Lam 0:2 / Rot: Christian Kufner (R/85.); Tore: 0:1 Tomas Kepl (7.); 0:2 Daniel Gschwendtner (67.). SR Leonhard Burghartswieser (Bodenmais); 400.

Schwandorf-Ettmannsdorf – Amberg 3:0 / Tore: 1:0 Thomas Stowasser (61.); 2:0 Tobias Bernkopf (64.); 3:0 Johannes Böhm (89.). SR Johannes Hamper (Katschenreuth); 220.

Luhe-Wildenau – Kosova Regensburg / Rot: Raul Almeida Da Silva (R/77.); Tore: 1:0 David Bezdicka (13.); 1:1 Sven Hodo (48.). SR Christian Stapf (Breitengüßbach).

− brö/fn



Sonntag, 15.30 Uhr: Burglengenfeld – Parsberg.Die Berichte der Freitagspiele Bad Kötzting – Dingolfing (2:1) und Kareth-Lappersdorf – Eggenfelden (1:4) lesen Sie hier.

Artikel kommentieren