Bereits 1348 wird das Haus Nr. 13 in der Donaugasse als „Oberes Bad“ in den Kirchenakten genannt. Die Stadt Vilshofen (Landkreis Passau) gab dem Pfarrer die obere Badstube mit der Auflage, dass er jeden Montag „zum Troste der Vorvorderen“ mit den Schülern mit Weihwasser und Gesang um die Kirche gehe.
Der heutige Besitzer liefert immer wieder besondere Hingucker, wie einen ausrangierten Leichenwagen, ein überdimensionales Afri-Cola-Werbeschild oder ein Schiff auf dem Trockendeck.