Mehrere Künstler haben zusammengeholfen
Ausstellung in Obernzell: Auch aus Obstkisten kann man Krippen bauen

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 8:00 Uhr |

Ludwig Zillner aus Kaltrum bei Hauzenberg hat diesen Stall von Bethlehem 1998 aus dem Holz von alten Obstkisten gebaut. Die Figuren hat Bruder Petrus Dumps vom Benediktinerkloster Schweiklberg geschnitzt. Elisabeth Kinateder hat die Figuren eingekleidet. Die drei Weisen aus dem Morgenland kommen mit Gold, Weihrauch und Myrrhe, um dem Kind im Stall zu huldigen. − Foto: Riedlaicher

Ein Gemeinschaftswerk ist das heutige Exemplar in der Krippenserie der Heimatzeitung. Ludwig Zillner aus Kaltrum bei Hauzenberg (verstorben 2009) hat hier den Stall von Bethlehem 1998 aus dem Holz von alten Obstkisten gebaut.

Die Figuren hat Bruder Petrus Dumps vom Benediktinerkloster Schweiklberg (verstorben 2007) geschnitzt. Der begeisterte Krippenschnitzer hatte lange die dortige Klosterschreinerei geleitet.

Auch ungewöhnliche Materialien vertreten



In der Sonderausstellung im Obernzeller Schloss mit knapp 50 „Krippen aus aller Welt“ ist er auch mit einem aus Lindenholz geschnitzten „Krippenblock“ vertreten. Ausstellungsmacherin Elisabeth Kinateder hat die Figuren der Obstkistenkrippe mit Holz und Draht eingekleidet.

Die Heimatzeitung präsentiert im Rahmen einer Serie durch den Advent und Weihnachten täglich eine der in Obernzell ausgestellten Krippen.

Werke von Krippenbauern aus vielen Ländern



Vertreten sind bei der Präsentation in Obernzell Werke von Figuren- und Krippenbauern aus vielen europäischen Ländern. Die Krippen zeigen nicht nur die Weihnachtsbotschaft mit der Menschwerdung Jesu. Dargestellt sind auch Szenen aus dem Kirchenjahr und aus der Bibel, zum Beispiel die Heilung des Blinden oder die Flucht nach Ägypten.

Zu sehen ist die Präsentation bis zum 27. Dezember täglich von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Auskunft gibt es auch unter ✆ 08591/1066 sowie unter www.kukuk-obernzell.de.

− mr



Artikel kommentieren