Von Menschen und Landschaften
Alfred Seidel und „Marl“ Böhmisch stellen in der Turmgalerie aus – Vernissage am Freitag

12.11.2024 | Stand 12.11.2024, 20:00 Uhr |

Werke von Alfred Seidel (l.) und „Marl“ Böhmisch(r.) stellt die Turmgalerie aus. − Foto: Greiler

Beide sind sie über das Passauer Land hinaus als Künstler bekannt, zusammen präsentieren sie ihre Kunstwerke in der Turmgalerie Vilshofen (Landkreis Passau): Alfred Seidel aus Kellberg und Reinhold „Marl“ Böhmisch aus Thyrnau.

„Marl“ Böhmisch, Jahrgang 1960, ist verwurzelt im Bayerischen Wald, lebt seit gut 30 Jahren als freischaffender Maler in seinem Geburtsort Thyrnau. Die Landschaften seiner Heimat sind sein bevorzugtes Motiv. Böhmisch geht mit der Kamera auf Entdeckungstour, die Schnappschüsse von Feldern, Gebäuden und Konstruktionen dienen als Vorlagen für detailgetreue Bleistiftzeichnungen. Charakteristisch für die „Marl“-Bilder: die intensive Farbgebung.

Wochenlange Kunstarbeit



„Ich versiegele die Bleistiftszeichnungen und koloriere mit etlichen Lasuren aus Ölfarbe. Ein Vorgang, der sich über Wochen hinzieht“, erklärt er. „Marl“ kreiert dabei neue Landschaften, denn: „Ich möchte das Motiv nicht sklavisch abbilden – es wird inszeniert, es entstehen simultane, leicht verwirrende Gegenden.“

Kunst für die Jahrtausende



Der Kellberger Alfred Seidel schafft Kunst mit „garantiert“ jahrtausendelanger Haltbarkeit: Bronzeplastiken, die er auch bei öffentlichen Kunstaktionen gießt. Der gebürtige Tegernseer (Jahrgang 1948), Dozent an der Universität Passau, ist bekannt für seine dünnen, reduzierten Menschengestalten, die an Giacometti erinnern und die er oft mit (Fahr-) Rädern kombiniert. Zudem beschäftigt sich Alfred Seidel seit Jahren mit der Himmelsscheibe von Nebra.

Ausstellungseröffnung am 15. November



Der Kultur- und Geschichtsverein Vilshofen lädt am Freitag, 15. November, 19 Uhr, in die Turmgalerie zur Ausstellungseröffnung: „Menschen und Landschaften. Alfred Seidel – Bronzeplastiken, Reinhold „Marl“ Böhmisch – Malerei“, in die Vorsitzende Erika Schwitulla einführt.


Die Kunstschau ist bis 15. Dezember zu sehen, Öffnungszeiten: donnerstags 16-19 Uhr; freitags bis sonntags 14-17 Uhr.

− grf

Artikel kommentieren