Bei einer Umfrage vor Saisonbeginn nach den möglichen Meisterschaftsanwärtern in der Kreisklasse Freyung wurden ihre Namen öfter genannt, aber die Realität sieht für SV Riedlhütte und DJK SG Schönbrunn vor Ende der Hinserie gänzlich anders aus. Beide Kreisliga-Absteiger finden sich zwischenzeitlich im Niemandsland der Tabelle wieder.
Ihre bisherigen Leistungen erwecken nicht den Eindruck, dass sie auch nur ein kleines Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden können. Die Ursachenforschung für das bisherige enttäuschende Abschneiden offenbart hier wie da eindeutige Parallelen.
Franz Gibis, Trainer der Lusenkicker, gesteht offen zu, dass die selbst gesteckten Erwartungen nicht erfüllt wurden, ist aber in Anbetracht der Umstände nicht gänzlich unzufrieden mit dem bisherigen Abschneiden. „Der unglückliche Abstieg nach dem Relegationsdrama hat mental sicher Spuren hinterlassen. Außerdem war unsere Personalsituation lange Zeit sehr angespannt, wir mussten teilweise bis zu zehn Spieler aus dem Kader ersetzen.“ Insbesondere die Torausbeute bereitet Gibis Kopfzerbrechen, entfallen doch 15 der bislang 16 erzielten Treffer auf nur drei Spieler, was sein Team leicht ausrechenbar macht. Mittlerweile hat sich das Lazarett zwar gelichtet, doch die Rekonvaleszenten haben noch nicht ihre alte Form erreicht. Die Leistungen in den letzten beiden Spielen stimmen den Coach dennoch vorsichtig optimistisch, in den nächsten Partien fleißig Punkte sammeln zu können. „Unser Ziel muss es sein, bis zur Winterpause auf Tuchfühlung zur Spitze zu sein, um dann mit einer optimalen Vorbereitung im Frühjahr nochmals voll durchzustarten.“ Die nächsten Spiele u.a. gegen die Spitzenteams der SG Breitenberg/Sonnen und des FC Dreisessel werden insofern ebenso richtungsweisend wie das Duell an diesem Samstag in Röhrnbach, der ebenfalls seinen Ansprüchen hinterherhinkt.
Riedlhütte ist seit fünf Spielen sieglos
Gibis‘ Pendant beim SV Riedl-hütte, Spielertrainer Matthias Pauli, sieht seine Elf personell in einer ähnlichen Misere. Die Spielerdecke ist sehr dünn, weshalb die längerfristigen Ausfälle von Leistungsträgern wie der beiden Topstürmer Julian Beer und Michael Friedl besonders ins Gewicht fallen. Auch im Defensivbereich ist Pauli aufgrund von Krankheiten und Verletzungen immer wieder zu Umstellungen gezwungen. „Die daraus fehlende Routine führt dazu, dass wir, wie mehrfach geschehen, selbst einen beruhigenden Zwei-Tore-Vorsprung nicht über die Zeit retten können“, erklärt Pauli die Negativserie von zuletzt fünf sieglosen Spielen. Mit gerade mal 13 Punkten schielt er im Gegensatz zu Gibis in Richtung Tabellenkeller. „Wir müssen mit dem aktuellen personellen Engpass klar kommen und bis zur Winterpause noch dringend Sicherungspunkte sammeln“, schätzt er den Vorsprung von drei Zählern auf einen Relegationsplatz realistisch ein. Zunächst aber erwartet seine Mannschaft beim TV Freyung eine Elf, die sich nach drei Siegen aus den letzten vier Spielen im Aufwind befindet und diese Serie weiter ausbauen möchte. Die Kreisstädter wollen mit aller Macht die Relegationsplätze verlassen und würde bei einem neuerlichen Dreier den SVR mit in den Abstiegsstrudel reißen.
Die weiteren Partien im Überblick
FC Dreisessel – Zenting: Alles andere als ein Sieg der Gastgeber und der damit verbundene Sprung an die Tabellenspitze käme einer Sensation gleich. Während sich Zenting nach neun Niederlagen in Folge und dem damit verbundenen Rücktritt von Trainer Ernst Lüftl neu sammeln muss, will die Sitter-Elf ihren sechsten Sieg in Folge einfahren und ihren Höhenflug fortsetzen.
Neuschönau/Neudorf – Klingenbrunn: Vor dem spielfreien Wochenende hat die Mannschaft des neuen Trainers Thomas Driendl mit dem Auswärtssieg in Oberkreuzberg ein Ausrufezeichen gesetzt und will nun gegen die Fatima-Elf mit dem ersten Heim-Dreier nachlegen. Der Aufsteiger seinerseits könnte nach einem gelungenen Saisonstart bei einer Niederlage sogar auf einen Relegationsplatz zurückfallen.
Breitenberg/Sonnen – Saldenburg/Thurmannsbang: Beste Offensive und Defensive der Kreisklasse – die Wandl-Elf schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle und möchte mit einem weiteren Heimsieg den Anschluss an die Tabellenspitze festigen. Dafür muss der Vertreter des Landkreises Passau gegen die ebenfalls formstarken Dreiburgenländer deren Sturmtank Jonas Bumberger in Schach halten, der mit 14 Treffern die Torjägerliste anführt.
Oberkreuzberg – Hinterbeen/Altreichenau: Nach der Heimpleite gegen Neuschönau/Neudorf und dem harterkämpften Arbeitssieg in Klingenbrunn sind die Gastgeber auf der Suche nach ihrer Form vom Saisonanfang. Mit einem Sieg bleiben Tom Beier & Co. in Kontakt zur oberen Tabellenregion, müssen aber mit heftiger Gegenwehr der neu gegründeten SG rechnen, die mittlerweile auf einen Relegationsplatz abgerutscht ist.
12. Spieltag / Samstag, 14 Uhr: Freyung – Riedlhütte, Röhrnbach – Schönbrunn; 16 Uhr: FC Dreisessel – Zenting; Sonntag, 14 Uhr: Neudorf/Neuschönau – Klingenbrunn (in Neuschönau); 15 Uhr: Breitenberg/Sonnen – Saldenburg/Thurmansbang (in Breitenberg), Oberkreuzberg – Hintereben/Altreichenau; spielfrei: SSV Jandelsbrunn.
Artikel kommentieren