Grafenau

Vor Freude tanzen

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 19:00 Uhr

Der Musik- und Heimatverein Haus i. Wald begeisterte mit seinen Tanzaufführungen auf dem Stadtplatz.  − F.: Behringer

Im sommerlichen Flair zeigte sich die Säumerstadt beim Kraut- und Rübenfest wieder einmal von seiner schönsten Seite. „Wir freuen uns sehr, dass uns wieder so viele Besucher in Grafenau die Ehre geben“, so Evi Blach von der Werbegemeinschaft.

Denn das Kraut- und Rübenfest lockte Menschenmassen in die Säumerstadt, die bei sommerlichen Temperaturen in der Einkaufsmeile flanierten und den Sonntag in vollen Zügen genossen. Und was wäre ein verkaufsoffener Sonntag ohne einem attraktiven Rahmenprogramm: So gab es viel Applaus für die Tanzaufführungen des Musik- und Heimatverein Haus i. Wald und den Musikfreunden Grafenau.

Beim Bewegungsstand der Sankan Kampfkunst Gruber konnte man das Gleichgewicht testen und in der Bauernstube wurde Kraut gehobelt und zu Sauerkraut gestampft. Der Duft von frischem Sengzelten, Krapfen, Burger, Pommes und Bauernbrot wehte durch die Grafenauer Luft und ließ das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Für den guten Zweck legte sich besonders der Lions Club Freyung-Grafenau am Nationalpark (Lions Hilfswerk) mit seinem bunten Flohmarkt, den Spanferkel-Burger und selbst gemachten Kuchen ins Zeug. Ein besonderes Augenmerk wurde am Flohmarkt-Stand dabei auf einen Sattel gelegt, der auf seinen nächsten Besitzer wartete. Gerne nahmen die Besucher so manche Ware zum Kleinstpreis mit nach Hause. Sämtliche Erlöse kommen nämlich sozialen Zwecken in der Region zugute wie z. B. Der Grafenauer Tafel oder für das Schulfrühstück in der Don Bosco Schule und der Lebenshilfe.

Und trotz der sommerlichen Temperaturen war die Herbst- und Wintermode der Renner an diesem Tag, wo die Damen mit Sommerkleid und Sandalen die Kabinen stürmten.

Aber nicht nur in den Geschäften mit Mode, Trachten, Schmuck, Haushaltswaren und Sportartikeln boomte der Verkauf. Auch auf den Terrassen, Biergärten und Eisdielen waren die Plätze gefüllt, um die kulinarischen Spezialitäten zu genießen. Der Schuhverkauf aus dem Koffer lockte viele an, wo so mancher ein wirkliches Schnäppchen machte. Der Gartenbauverein Grafenau hatte 100 Herbstkränze gebunden, die nach kurzer Zeit ausverkauft waren und immer wieder ein Besuchermagnet waren die vielen Bulldog- und Auto-Oldtimer, darunter ein 20 PS-starkes Luxus-Cabrio DKW F5, Baujahr 1936 von Franz Dankesreiter.

Schon früh am Morgen wurde an den Flohmarktständen gefeilscht und die Kirtastände ließen keine Wünsche offen. Hier war für jeden was dabei und von Deko bis Biowaren, Filz, Spielzeug, Edelsteine, Räucherwaren, Drechselobjekte. Beim Stand mit den Marionetten konnte man sein Bild abgeben und die Kreativ- und Marionettenwerkstatt von Evi und Franz Schröder wird daraus die individuelle Marionette fertigen. Helene Fischer, Florian Silbereisen, Abba und Luciano Pavarotti-Puppen gab es schon zu bestaunen.

„Grafenau lohnt sich allemal“, so eine Besuchergruppe und so gab es nur zufriedene Gesichter am Kraut- und Rübensonntag. Zwei weitere offene Sonntage folgen noch.

− beh