Erste Anzeichen für Umbruch
Ilg, Pinsker, Graf & Co.: Beim Kreisligisten Perlesreut rücken neue Spieler in den Fokus

22.08.2024 | Stand 22.08.2024, 7:00 Uhr |

Dreimal Startelf: Samuel Pinsker (links; im Zweikampf mit Karpfhams Tomas Vnuk) hat sich mit seinen 17 Jahren erstaunlich schnell im Herren-Team und der Kreisliga akklimatisiert. − Foto: Sven Kaiser

Mit sieben Punkten aus vier Spielen ist Bezirksliga-Absteiger SV Perlesreut in der Kreisliga Passau gut aus den Startlöchern gekommen, wie Manuel Rückert bestätigt: „Bisher ist das ganz in Ordnung“, sagt der 37-Jährige. Der Umbruch sei in vollem Gange und der Sportliche Leiter verteilt im Gespräch mit der PNP Lob an viele Teammitglieder.

Einmal mehr macht Rückert deutlich, dass der direkte Wiederaufstieg in Perlesreut kein Thema sei: „Wir sind dabei eine junge Mannschaft zu entwickeln, daher ist unser vorrangiges Ziel, eine ungefährdete Saison zu bestreiten.“ Es wäre natürlich schön, so Rückert, vorne mitmischen zu können, aber er kennt die Mechanismen im Amateurfußball nur zu gut und ergänzt: „Wir wissen, dass es keine einfache Saison wird, aber wir arbeiten hart, um den Umbruch erfolgreich zu meistern.“

Erste Anzeichen, dass dieser gelingt, gibt es bereits. Mit Simon Ilg (24) und Samuel Pinsker (17) haben sich zwei interne Neuzugänge aus Reserve und A-Junioren schnell einen Stammplatz erkämpft. „Die Beiden, aber auch Sebastian Gruber oder Simon Poschinger nutzen ihre Chance in der Ersten“, berichtet Manuel Rückert. Insbesondere Pinsker, der noch bei den A-Junioren spielen kann, hat sich erstaunlich schnell akklimatisiert, „mit seiner körperlichen Präsenz und seinem Talent macht er seine Sache überragend“, lobt Rückert den Außenverteidiger.

Trainer Gaisbauer mit „super Kommunikation“



Auf die nächste Stufe innerhalb der Mannschaft geklettert ist Julian Graf. Der 26-Jährige ist nach dem Karriereende des langjährigen Kapitäns Sebastian Kern (32) der neue verlängerte Arm des Trainers auf dem Platz und füllt laut Rückert diese Führungsrolle seit dem ersten Tag „voll aus“. Graf, der als Innenverteidiger oder auf der „Sechs“ spielt und wie Torwart Benedikt Prosser und Stürmer Sebastian Fischer bislang keine der 360 Spielminuten dieser Saison verpasste, geht mit seiner Leistung voran und reift zum „Leader“ des Teams.

Nicht zuletzt ist der Sportchef mit der Arbeit von Trainer Stefan Gaisbauer total zufrieden. „Er hat eine super Kommunikation, was in der heutigen Zeit fast wichtiger ist als ein hochprofessionelles Training.“ Darüber hinaus habe der 43-Jährige mit seinem Co-Spielertrainer Felix Paßberger das fußballerische Wissen und Werkzeuge, um den Team die angestrebte Spielweise beizubringen: „Wir wollen einen geordneten Spielaufbau haben und uns durch die Reihen kombinieren. Wir haben gute Kombinationsfußballer beziehungsweise Einzelspieler. Wenn wir jetzt noch im letzten Drittel sauberer spielen“, meint Manuel Rückert hätte der SVP bereits den ein oder anderen Punkt mehr.

Große Herausforderungen im September



In den kommenden Wochen wird die verjüngte Truppe, die zuletzt auch zweimal auf den Aushilfsdienst von Athletiktrainer Matthias Url setzen konnte, auf die Probe gestellt. Denn nach dem Heimspiel am Samstag gegen die DJK Passau-West (Anstoß 15 Uhr) geht es in den darauffolgenden Wochen gegen die bisherigen Topteams Salzweg, SV Schalding-Heining II und Eberhardsberg.


5. Spieltag / Samstag, 15 Uhr: Tiefenbach – Schalding II, Vilshofen – Schönberg, Perlesreut – Karpfham; 16 Uhr: Karpfham – Straßkirchen, Tittling – Salzweg; 17 Uhr: Hofkirchen – Eberhardsberg; Sonntag, 16 Uhr: Hohenau – Künzing II.

Artikel kommentieren