Automatischer Notruf
E-Call ruft Hilfe: Feuerwehr befreit zwei Menschen aus umgekipptem Kleintransporter in Schöfweg

07.12.2024 | Stand 07.12.2024, 12:59 Uhr |

Die Polizei ist am Freitag zu einem Unfall in Schöfweg (Landkreis Freyung-Grafenau) ausgerückt. Ein E-Call hat den Notruf ausgelöst und die Rettungskräfte verständigt. − Foto: Carsten Rehder/dpa

Ein E-Call, also ein automatischer Notruf, hat zu einem Unfall die Rettungskräfte alarmiert. In Schöfweg (Landkreis Freyung-Grafenau) war am Freitagvormittag ein Kleintransporter umgekippt. Die Feuerwehr befreite zwei Menschen aus dem Fahrzeug.

  

Wie die Polizei berichtet, war ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf gegen 10.45 Uhr mit einem Kleintransporter auf der Böhmstraße in Schöfweg unterwegs. Mit dem Firmenfahrzeug fuhr er von der Ortsmitte kommend in Richtung Sportplatz. An der dortigen Einmündung wollte er links in die Staatsstraße abbiegen. Aus noch unbekannten Gründen erfasste der Fahrer dabei die rechte Leitplanke und kippte mit seinem Kleintransporter seitlich um.

E-Call löst Notruf aus



Ein E-Call-System löste den Notruf aus. Vor Ort befreite die Feuerwehr den Fahrer und eine weitere Person aus dem Kleintransporter. Nach der Erstversorgung durch eine Notärztin wurden die beiden Insassen des Wagens in umliegende Krankenhäuser gebracht. Sie wurden bei dem Unfall leicht- bis mittelschwer verletzt, berichtet die Polizei.

Lesen Sie dazu auch: eCall-System: Hilfe auf Knopfdruck mit Tücken

Ermittlungen gegen den Fahrer



Der Kleintransporter wurde abgeschleppt. Bei dem Unfall wurde ein Schaden in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrages verursacht. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung. Im Einsatz waren neben zwei Rettungswägen und einer Notärztin die Freiwilligen Feuerwehren aus Schöfweg, Langfurth und Hunding sowie eine Streife der Polizei Grafenau.

− fra

Artikel kommentieren