Waldkirchen
Die BOS ist jetzt Umweltschule

11.01.2024 | Stand 11.01.2024, 17:00 Uhr |

Sind stolz auf die Auszeichnung: StRin Eva-Maria Schmid (v.l.), OStRin Sabine Kölbl, Schulleiterin OStDin Elvira Wudy-Engleder mit Schülern der Beruflichen Oberschule. − Foto: Tanzer

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit zunimmt, setzt das Berufliche Schulzentrum in Waldkirchen ein Zeichen. Die Schule hat sich nicht nur der Förderung von Bildung und Berufsbildung verschrieben, sondern auch dem Schutz unserer Umwelt. Aus diesem Grund wurde die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch im schulischen Qualitätsverständnis des Schulzentrums integriert.

Nun hat die Berufliche Oberschule auch die Zertifizierung als als Umweltschule erhalten. Verantwortlich dafür sind zahlreiche Projekte, die die Schüler in enger Zusammenarbeit mit ihren Lehrkräften durchgeführt haben. So wurden Coffee-to-go-Becher ausgiebig getestet und demokratisch ausgewählt, welche ab diesem Schuljahr mit Logo der Schule erworben werden können. Diese Becher ersetzen Einweg-Kaffeebecher und tragen dazu bei, den Plastikmüll zu reduzieren.

Ein weiteres Projekt ist das „Klimakochbuch“. In diesem Kochbuch sind nicht nur leckere Rezepte zu finden, sondern auch Informationen darüber, wie man beim Kochen die Umwelt schonen kann. Die Schüler haben hier bewiesen, dass Nachhaltigkeit nicht auf Kosten des Genusses gehen muss.

Auch die App-gestützte Stadtrallye zum Thema Ernährung hat ausgewählte Klassen für umweltbewusstes Handeln sensibilisiert. Hierfür wurde die App „Actionbound“ verwendet, welche durch interaktive Aufgaben und Quizfragen dazu anregt, das Wissen über nachhaltige Ernährung zu vertiefen.

Der Besuch einer Selbstwerkstatt an der Beruflichen Oberschule war ein weiterer Höhepunkt. Dabei konnten Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen ihre eigenen defekten Geräte unter Anleitung von Experten wieder in Stand setzen, um die wachsende Menge an Elektroschrott zu reduzieren. Dieses Projekt förderte nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern stärkte auch das Umweltbewusstsein der Lernenden, indem sie den Wert von Nachhaltigkeit und Recycling verinnerlichten.

Die Berufliche Oberschule Waldkirchen hat bewiesen, dass Bildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, heißt es in der Mitteilung der Schule. Die Zertifizierung als Umweltschule und die zahlreichen Projekte, die dazu geführt haben, seien ein Beispiel dafür, wie Bildungsinstitutionen einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft haben können.

− pnp

Artikel kommentieren