
Finalisten der Herren: Der „AS Rum“ (weiße Trikots) setzte sich gegen „Hangover 96“ im Endspiel durch. Die Teams: Oben v.l. Roll Christoph, Kohlbauer Phillip, Bogner Marcel, Eichinger Florian, Francesco Schrönghamer, de Lima Marco, Max Pleintinger, Vogl Johannes, Phillip Wilhelm, „ghost“, Simmet Andreas; Mitte: Marold Benjamin, Siglmüller David, Marco Moser, Marold Dominik, Marco Sterr, Legende Domani, Ranzinger Daniel, Patrick Ehrenthaler; Unten: Samuel Eichinger, Raml Simon, Matthias Schreindl, Marco Eichinger, Lentner Jan, Benjamin Klose, Ertl Lukas, Eibl Elias. −Fotos: Privat
Zum siebten Mal ist am Samstag ein Kleinfeld-Fußballturnier auf der Anlage des TSV Preying im Rahmen des Tavernenfestes ausgetragen worden. 40 Mannschaften, darunter sieben Frauen-Teams, waren gemeldet. Bei den Herren setzten sich der „AS Rum“ um die Grafenauer Bezirksliga-Kicker Benjamin Klose und Philipp Wilhelm durch. Bei den Damen holten sich „die Kusengs“ den Turniersieg.
Bei diesem Fußball-Festival wird auch für den guten Zweck gekickt, denn der Stammtisch „De kennt koana“ um seinen Vorsitzenden Patrick Ehrenthaler ist stets darum bemüht, in diesem Rahmen Spenden zu sammeln. Die Hobbykicker und Volleyballer, die beim parallel stattfindenden Bayerwald-Mixed aufschlugen, haben einmal mehr ihre Hilfsbereitschaft gezeigt. Gemeinsam mit dem RSC Tittling und dem TSV Preying wurden insgesamt 6500 Euro gesammelt, die laut Mitorganisator Marco Sterr an eine Familie mit zwei behinderten Kindern aus dem Landkreis Passau überreicht wurden.
Seit 2014 findet das Kleinfeldturnier jährlich in Trautmannsdorf statt. Heuer erstmals unter neuem Namen: Marco Sterr sicherte sich mit seiner Agentur die Rechte, wurde unterstützt von „11teamsports Vilshofen“ in Person von Walter Zitzlsperger. Das Duo war wie die weiteren Verantwortlichen beeindruckend von der Resonanz. „Trotz vieler Relegationsspiele, die am Turniertag auf umliegenden Fußballplätzen stattgefunden haben, durften wir 40 Teams zum Kicken begrüßen. Einfach nur Wahnsinn“, kommentieren Sterr, Ehrenthaler und Dominik Marold unisono. Das Trio ist hörbar stolz über die Entwicklung der Veranstaltung, wie Benjamin Marold zusammenfasste: „Highlight ist die unglaubliche Kulisse, die Spieler und Fans erzeugen. Dadurch wird das Event zu einem einmaligen Erlebnis.“
Bei den Herren standen mit dem „AS Rum“ und „Hangover 96“ um die Grafenauer Marco Fernandes de Lima und Daniel Ranzinger zwei Teams im Endspiel, die jedes Jahr am Turnier teilnehmen. „AS Rum“, das in den Vorjahren zweimal im Endspiel scheiterte, setzte sich knapp durch (1:0). Der Turniersieger der Herren beteiligte sich mit 500 Euro an der genannten Spendenaktion.
Mit dem gleichen Ergebnis endete das Frauen-Finale zwischen „die Kusengs“ und den „Kumreida Mäscha“. Zum Zweiten mal wurde gemeinsam mit den Frauen von ,„Iridiridi“ um Antonie Obermeier der „Allianz Sterr Ladiescup“ organisiert und ausgetragen.
Die Siegerehrung fand am Abend im Festzelt statt. „Ein weiteres Highlight“, betont Patrick Ehrenthaler: „Es ist natürlich immer schön, ein Turnier zu gewinnen, aber wenn man die Ehrung vor 1500 Leuten in einem prall gefüllten Festzelt bekommt, hat das noch einen ganz anderen Flair.“
Der Termin für die Neuauflage der beiden Fußballturniere im nächsten Jahr steht bereits fest: 8. Juni 2024.
− red
Über das Volleyball-Turnier berichten wir gesondert.

Finalisten der Frauen: „Die Kusengs“ (in rosa) jubelten nach ihrem 1:0-Erfolg gegen die „Kumreida Mäscha“. Die Teams: Oben stehend: Sina Bauer, Leni Sitzinger, Viktoria Anetzberger, Jaqueline Lose, Jennifer Hofbauer, Laura Böhm; Kniend: Laura Pirkl, Sarah Fischer, Johanna Meier, Sophia Traub, Magdalena Schwarz, Alexandra Maier, Marie Müller, Celine Ammermüller; Vorne: Vanessa Schneider, Julia Dobler

Das Organisationsteam mit (stehend von links): David Siglmüller, Jasmin Sterr, Christoph Roll, Marold Dominik, (davor), Hanna Haupt, Anna Weidinger, Manuel Mader, Freund Johannes, Patrick Ehrenthaler, Marco Sterr (sitzend v.l.) Kerstin Vogl, Eva Mörtlbauer, Benjamin Marol, Laura Six, Moser Marco und Sebastian Kern)