Das Wirteteam der Freiwilligen Feuerwehr Landau trägt eine große Verantwortung und hat für den Stüberl- und Getränkebetrieb und bei vielen öffentlichen Veranstaltungen eine große Aufgabe und übernimmt dabei eine zentrale Rolle.
Die nächste bevorstehende große Veranstaltung ist am 22. März das Starkbierfest und die Feuerwehr lädt dazu jetzt schon die Bevölkerung ein. Auch beim Faschingsmarkt am 2. März übernimmt die Feuerwehr neben weiteren Aufgaben den Ausschank.
Am Freitag, 17. Januar findet die interne Fahrzeugsegnung des Einsatzleitwagens statt. Auch dabei übernimmt das Wirteteam wieder den Ausschank und den reibungslosen Ablauf bei der Verpflegung.
Am Freitagabend fand zum Jahresauftakt des Wirteteam mit vielen Informationen durch Wirte-Chef Vorsitzenden Christian Wieser, das Wirteseminar im Bistro „Stern“ in der Straubinger Straße statt. Die Inhaber Burhan und Monika Yildiz freuten sich über den Besuch des Wirteteams.
Mit einem Reindl-Essen begeisterte die Familie Yildiz die Feuerwehrler. Seit 2005 besteht das Wirteteam der Feuerwehr Landau. Gab es zur damaligen Zeit nach den Übungen „nur“ Getränke aus dem Kühlschrank zum Selbernehmen wurde fortan mit dem Wirteteam neben dem Getränkeeinkauf auch für Brotzeiten gesorgt.
Hauptverantwortlich sorgen die Wirte nach den Übungen für die Verpflegung, übernehmen vorher schon den Einkauf und rechnen am Ende des Abends auf den Cent genau ab. Den Kantinenausschuss, bei dem die Ehefrauen und Freundinnen der Feuerwehrler kräftig mit anpacken und der überwiegend bei Veranstaltungen zum Einsatz kommt, gibt es schon seit mehr als vier Jahrzehnten.
Das Wirteteam der Feuerwehr ist wichtig, da es sich um den Materialeinkauf, die Abrechnungen, den Brotzeiteinkauf und die Geschirrverwaltung kümmert. Über diese Punkte informierte Vorsitzender Christian Wieser beim Wirteseminar.
Zum bewährten Wirteteam gehören Chef-Wirt Christian Wieser, Kurt Eckl, Robert Eisenschink, Günther Nissler, Christopher Pertler, Robert Petzko, Robert Reischer und Matthias Reischer, Alois Streifeneder, Tim Unterberg, Manfred Sturm, Walter Rembeck, Jonas Fischer, „Schwoager“ Franz Aigner, Jürgen Czemmel und Alexander Sperl.
Artikel kommentieren