Es ist wohl einer der schönsten Termine kurz vor Weihnachten für den Landrat Werner Bumeder, denn jedes Jahr begeistert der Kalender mit dem Thema „Wald, Wild und Wasser“ nicht nur die Jäger und Fischer, sondern auch die Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe.
Mit dem Kalender soll die heimische Flora und Fauna für die jüngere Generation fühl- und greifbar werden. Bereits seit mehr als einem Jahrzehnt zählt der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ in den Grundschulen des Landkreises zum festen Inventar. In diesem Jahr stehen unter anderem der Flussbarsch, das Damwild oder der Feldhase zu den tierischen Fotomodellen.
Umrahmt werden die Bilder mit nützlichen Informationen zu den einzelnen Tieren. Einige Arten sind zum Beispiel gefährdet, „und deswegen ist der Kalender ein wichtiges Instrument, um im Unterricht den Kindern einen respektvollen Umgang mit der Natur näherzubringen“, erklärte Landrat Werner Bumeder bei der Vorstellung am Donnerstagmorgen.
„Denn nur was man auch kennt“, führte Bumeder weiter aus, „kann auch genügend wertgeschätzt werden.“ Hans Einhellig vom Jagdverband Landau und Michael Rieger vom Kreisfischereiverein Dingolfing freuten sich vor allem über die lobenden Worte des Schulamtsdirektors Michael Schütz. Er berichtete, dass der Kalender hervorragend in den Unterricht integriert werden könne und sich die Lehrer und Schüler jedes Jahr darauf freuen. „Letzten Endes werden die Schüler somit zu wahren Naturexperten“, so Schütz.
Artikel kommentieren