Die Pfarrgemeinde Haunersdorf wählte im November eine neue Kirchenverwaltung für die Amtszeit von 2025 bis 2030. Die Wahl wurde am 24. November nach der Wahlordnung für die Kirchenverwaltungen in der Diözese Passau durchgeführt. Das Wahllokal befand sich im Bürgerhaus in Haunersdorf.
Vier Kandidaten stellten sich zur Verfügung. Die Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder liegt bei 343 und die Zahl der Wähler bei 75 und somit die Wahlbeteiligung bei 21,87 Prozent. Alle Stimmzettel waren gültig.
Die Mitglieder der Kirchenverwaltung sind Richard Aigner (Kirchenpfleger), Gerhard Ettengruber, Johann Rembeck, Wolfgang Rembeck und Pfarrer P. Paul Mrotek. Die konstituierende Sitzung der neu gewählten Kirchenverwaltung fand am Mittwoch im Bürgerhaus Haunersdorf statt.
Zum Kirchenpfleger wurde Richard Aigner einstimmig von anwesenden Mitgliedern gewählt. Die Kirchenverwaltung ist das Gremium der Pfarrei, das die Kirchenstiftung rechtlich vertritt.
Mit dem Pfarrer als Kirchenverwaltungsvorstand und dem gewählten Kirchenpfleger steht sie in der Verantwortung für die finanziellen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten auf Pfarrebene. Die neue Kirchenverwaltung wird mit Beginn des Kalenderjahres 2025 ihre Arbeit aufnehmen.
Ihre Aufgabe in den nächsten sechs Jahren wird es dann insbesondere sein, das Vermögen der Kirchenstiftung zu verwalten und für den Unterhalt der kirchlichen Gebäude zu sorgen. Aus diesem Grunde wird für jedes Kalenderjahr ein Haushaltsplan aufgestellt. Zur Kassen- und Rechnungsführung bestimmt die Kirchenverwaltung einen Kirchenpfleger.
Als beratendes Mitglied in der Kirchenverwaltung ist der Vorsitzende des Pfarrgemeinderats vertreten.
Artikel kommentieren