In den vergangenen Tagen hatten zehn engagierte Schüler die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern zu erhalten. Ein sehr abwechslungsreiches Programm stellten hierzu Simone Wolf und Andrea Leimbach zusammen, die beide für die Personalentwicklung am ALE zuständig sind.
Nach einem Überblick über das breitgefächerte Aufgabenspektrum des Amtes wie Flurneuordnung, Dorferneuerung oder Integrierte Ländliche Entwicklung durften die Praktikanten an eigenen Laptops Kartenunterlagen für den nachfolgenden Außendienst erstellen. Im nahe gelegenen Projekt „Landauer Grieswiesen“ lernten sie dann kennen, wie in der Realität zum Beispiel Wege abgemarkt werden. Dabei durften sie unter anderem mit dem Tachymeter Entfernungen selbst ermitteln, mit dem Navigationssatellitensystem Grenzpunkte und unterirdische Katasterfestpunkte aufdecken und aufmessen.
Informationen über die Ausbildung zum Techniker für Ländliche Entwicklung beziehungsweise zum Dualen Studium erhielten die Praktikanten aus erster Hand: Ein Dienstanfänger und ein ehemaliger dualer Student schilderten ihren persönlichen Werdegang und beantworteten Fragen.
Das ALE Niederbayern bietet jedes Jahr jeweils in der ersten Oster-, Pfingst- und Sommerferienwoche zweitägige Praktika an. In den Sommerferien sind noch wenige Praktikumsplätze frei. Bewerbung unter ausbildung@ale-nb.bayern.de
Artikel kommentieren