Weihnachtsstimmung nach dem Gottesdienst
Perchten und Nikolausbesuch – Besucherandrang beim Hütter Weihnachtsmarkt

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 11:00 Uhr |
Ludwig Stich

Die Feuershow war der Höhepunkt am Samstag und begeisterte die viele Besucher. − Fotos: Stich

Am Wochenende fand auf dem Gelände der Schäferei von Julian und Melanie Schiltz die 3. Hütter Weihnacht statt. Das umfangreiche Programm trug dazu bei, dass der Markt eine sehr gute Resonanz hatte und vor allem am Sonntag ein Besucheransturm zu verzeichnen war.

Die Hütter Weihnacht hatte ein ganz besonderes Flair. Mehrere Buden waren im Freigelände zu finden, ausreichend Sitzplätze gab es für die Besucher auch in der Halle. Die Hütter Weihnacht begann am Samstag. Zu sehen war an allen Tagen eine lebende Krippe mit Schafen, Esel Benni und Ziegen. Bei romantischem Lagerfeuer konnten sich die Besucher in Advents- und Weihnachtsstimmung verzaubern lassen. Für Kinder wurde Ponyreiten angeboten. Regionale Aussteller boten ihre Produkte an zwei Tagen an. Am Samstag stattete der Nikolaus den Kindern einen Besuch ab.

Erstmals ein Gottesdienst

An diesem Tag sorgten die „Arber-Schrammeln“ mit Live-Musik für weihnachtliche Stimmung und Unterhaltung der Gäste. Der Gruppe gehören Adrian Kreuzer und Tochter Laura an. Erstmals fand ein Gottesdienst in der St. Martinskirche statt. Den Gottesdienst zelebrierte Pater Jipson. Die musikalische Gestaltung hatte der Kirchenchor Hartkirchen übernommen. Danach stattete der Nikolaus in Begleitung von einem Engel und zwei Krampussen den Kindern einen Besuch ab.

Atemberaubende Feuershow

Den ersten Abend beendete eine atemberaubende Feuershow, die die Besucher in ihren Bann zog. Am Sonntag wurde die Hütter Weihnacht fortgesetzt. Im Laufe des Nachmittags begeisterte der Kinder- und Jugendchor Chor SaMiS aus Aufhausen mit weihnachtlichen Liedern. Die Leitung hatte Eva Maria Müller. Reichlich Applaus gab es für diese Darbietungen.

Streichelzoo für die Kinder

Die Kinder hatten Freude am Streichelzoo und einer lebende Krippe. Gegen 18 Uhr erwartete die Besucher ein besonderes Schmankerl, nämlich ein Perchtenauftritt der Vilstaler Hexenbruad und de Rotzdeifen mit einem neuen Programm. Knapp eine Stunde lang dauerte der teils makabre, teils schauderhafte, gruselige Auftritt, angefangen von der „langen Agnes“, den Rauwuggerl, Hexen und Gefolge. Dann folgten die Rotzdeifen mit einem Hexentanz.

Neben einem reichhaltigen Programm boten die Schiltzs einen Hofladen-Stand mit Produkten aus eigener Herstellung an. Dazu kamen Produkte der Aussteller wie Geschenk-, Deko-, Holz- Papierartikel, Kerzen, Tee und Öle, Taschen, Nähartikel und ein Stand mit Käseprodukten aus der Region und einen Mandel- und Süßwarenstand.

Artikel kommentieren