Am Dienstag fand in der Hans-Carossa-Grund- und Mittelschule Pilsting der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der Klasse 6a statt. Bereits im Vorfeld wurden die talentierten Vorleserinnen Münevver Ilhan, Antonia Schreiber und Lia-Maria Kretschmer klassenintern ausgewählt, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Die Schülerinnen trugen zunächst einen bekannten Text vor, der auf Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl bewertet wurde. Münevver begeisterte das Publikum mit dem Pferdebuch „Greta und Gauner – Zauberponys gibt es doch“ von Wiebke Rhodius, während Antonia mit dem lustigen und spannenden „Das kleine böse Buch“ von Magnus Myst die Zuhörer in ihren Bann zog. Lia fesselte schließlich alle mit ihrem Vortrag aus dem spannenden Buch „Kitty-Mission im Mondschein“ von Paula Harrison.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Textstellen im Vorfeld zu trainieren, was sich in ihren souveränen Auftritten widerspiegelte. Im Anschluss folgte der Vortrag eines Fremdtextes, „Traumspringer“ von Alex Rühle, der von Karin Huber, der Büchereileiterin, ausgewählt wurde. Dieser Text war den Kindern unbekannt, und sie erfuhren erst kurz vor ihrem Vortrag, welche Passage sie lesen würden. Auch hier wurden Lesetechnik und Interpretation bewertet.
Keine leichte Aufgabe für die Jury
Die Jury, bestehend aus Rektor Alfred Jahrstorfer, Bürgermeister Martin Hiergeist, Büchereileiterin Karin Huber und Lesebeauftragte Pamela Hiergeist, hatten die schwierige Aufgabe, die Vorträge zu bewerten.
Am Ende des Wettbewerbs standen die Platzierungen fest: 1. Platz Lia-Maria Kretschmer. Sie wurde mit 85 Punkten die strahlende Siegerin des Wettbewerbs. Der 2. Platz ging an Münevver Ilhan mit 80 Punkten , der 3. Platz an Antonia Schreiber mit 58 Punkten.
Als Anerkennung für ihre tollen Leistungen erhielten die Kinder von Martin Hiergeist „Pilstinger Kröten“. Für den ersten Platz gab es 25 Euro, für die anderen beiden Plätze zehn Euro. Die Kröten können in allen Pilstinger Geschäften eingelöst werden. Darüber hinaus gab es für sie noch ein selbstgezeichnetes Lesezeichen von Karin Huber.
Artikel kommentieren