Beide arbeiten am BMW Group Werk Dingolfing
Habeck ehrt Auszubildende: Deutschlands Beste kommen aus Dingolfing

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 15:00 Uhr |

Auf großer Bühne: Michelle Fröhler (1.v.li.) und Karola Plattner (2.v.li.) bei der Bundesbesten-Ehrung am 9. Dezember in Berlin.

Das BMW Group Werk Dingolfing stellt erneut zwei der besten Auszubildenden Deutschlands sowie drei Spitzenreiter des Bundeslands Bayerns.

Nachdem Fahrzeuglackiererin Michelle Fröhler und Fahrzeuginterieur-Mechanikerin Karola Plattner am 6. Dezember zusammen mit Korbinian Leipold, Fachkraft für Lagerlogistik und dualer Student Wirtschaftsingenieurwesen Logistik, als Landesbeste geehrt wurden, verlieh die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) den jungen Frauen in Berlin die Auszeichnung als Deutschlands beste Auszubildende.

Auszeichnung auf großer Bühne in Berlin

Michelle Fröhler und Karola Plattner gehören damit zu den 207 Azubis aus ganz Deutschland, die ihre Prüfungen 2024 mit bundesweiten Bestnoten abschlossen und sich unter 250 000 Prüfungsteilnehmern durchsetzten. Als Botschafter für einen praxisorientierten Karriereauftakt erhielten die Spitzen-Azubis im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und DIHK-Präsident Peter Adrian ihre Pokale auf großer Bühne in Berlin. Beide lobten den persönlichen Einsatz sowie das Können der Absolventen und stellten den Wert einer beruflichen Bildung als Basis für individuelle Erfolgsgeschichten heraus.

Die BMW Preisträgerinnen Michelle Fröhler und Karola Plattner verbindet eine Besonderheit: Beide hatten bereits vor ihrem Ausbildungsbeginn im BMW Group Werk Dingolfing eine Berufsausbildung abgeschlossen – in einem jeweils ganz anderen Tätigkeitsfeld. Beide orientierten sich danach um: Michelle Fröhler folgte ihrer Leidenschaft für Kreativität, Design und Farben und startete im Werk Dingolfing in eine Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin.

Begeisterung für Stoffe und fürs Schneidern

Karola Plattner kehrte zurück zu ihrer Begeisterung für Stoffe und Schneidern und ist über ihre Entscheidung für den Beruf der Fahrzeuginterieur-Mechanikerin froh. „Es ist genau die Tätigkeit, die mir liegt. Die Ausbildung im Werk Dingolfing ist vielseitig und lehrreich – man arbeitet in den verschiedenen Versetzungsstellen an wirklich spannenden Projekten. Der Musterbau im Forschungs- und Innovationszentrum in München und die M GmbH waren dabei meine persönlichen Highlights“, erzählt Plattner.

Aktuell ist sie in Dingolfing für Lederzuschnitt und Logistik verantwortlich und plant bereits ihren weiteren Werdegang: Nächstes Jahr beginnt ihre Weiterqualifizierung zur Meisterin, die auch Michelle Fröhler zum Ziel hat.

Sie ist derzeit in Bereich Designhandwerk in München tätig, arbeitet mit den Designern beispielsweise an neuen Farbmustern und Lacken für künftige Fahrzeugmodelle. „Das ist eine große Chance“, betont sie, „und genau das, was ich machen wollte. Meine Ausbildungszeit war toll, alle Azubis waren ein richtiges Team, das Arbeitsklima immer angenehm, und die Ausbilder hatten für jeden ein offenes Ohr.“

Beide Geehrten wollen Meister werden

Ihr Tipp für eine erfolgreiche Berufsausbildung: wissbegierig bleiben, eine Leidenschaft für den Beruf entwickeln und alle gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen, um maximal dazuzulernen. Die beiden jungen Frauen sind sich einig: Eine Berufsausbildung bei der BMW Group ist ein hervorragender Grundstein, um eine Karriere mit Perspektive gestalten zu können.

Am Standort Dingolfing sind aktuell rund 900 Auszubildende beschäftigt, sie lernen ihr Handwerk in insgesamt 15 Berufen. Das Unternehmen hat einen anhaltend hohen Bedarf an Nachwuchskräften, die im eigenen Haus qualifiziert werden – unter anderem steigen die Bedarfe an Kompetenzen rund um die E-Mobilität.

− lnp

Artikel kommentieren