Zur Preisverteilung der Gemeindemeisterschaft der Schützen waren am Sonntagabend alle Schützenvereine der Großgemeinde Eichendorf (Landkreis Dingolfing-Landau) ins Gasthaus Apfelböck nach Pitzling eingeladen. Der sportliche Wettstreit wurde von 8. bis 17. November ausgetragen, Ausrichter waren die Prinzen-Schützen Weiß-Blau Pitzling.
Zur Preisverteilung begrüßte Schützenmeister Klaus Sicheneder die Abordnungen der sieben Teilnehmer-Vereine. Nach den Grußworten nahm Schützenmeister Klaus Sicheneder, sein Stellvertreter Florian Pleintinger sowie Schirmherr Josef Beham die Preisverteilung vor.
Die Beteiligung an der Gemeindemeisterschaft war mit 142 Schützen dieses Jahr wieder sehr hoch. Die Meistbeteiligung sicherten sich die Tannenzapfen-Schützen mit 22 Teilnehmern, vor Waidmansheil Perbing (21), D’Vilstaler Aufhausen (17) und Freischütz Adldorf (15). Die Prinzenschützen liefen als Ausrichter „außer Konkurrenz“ und hatten sich mit 36 Schützen an der Gemeindemeisterschaft beteiligt.
Gemeindemeister in der Mannschaftswertung wurden die Tannenzapfen-Schützen (Konrad Siebauer, Franz Schmerbeck, Benedikt Hödl, Simon Kirschner, Theresa Dausch) mit einem Durchschnittsblattl von 32,78. Zweiter wurden D’Vilstaler Aufhausen (34,68), gefolgt von den Waidmannsheil-Schützen Perbing (35,72).
Neuer Gemeindekönig wurde Sebastian Kagerbauer (Prinzenschützen) mit einem 17,0-Teiler. Erster Gemeindemarschall wurde Franz Hötzinger jun. (Prinzenschützen) mit einem 22,8-Teiler und zweiter Gemeindemarschall wurde Rudi Renner (Jagabluat Heimhart) (35,2).
Den von der Marktgemeinde gestifteten Schülerpokal gewann Elias Beham (Prinzen-Schützen) mit einem 133,4-Teiler und den ebenfalls von der Gemeinde gestifteten Jugendpokal sicherte sich zum wiederholten Male Julian Koll (D’Vilstaler Aufhausen) mit seinem 63,2-Teiler.
Die Einzelwertung in der Schülerklasse Luftgewehr gewann Nico Kopfhammer (Tannenzapfen) mit 162 Ringen. Platz 2 ging an Matthias Hannichl (Prinzen-Schützen) (161), Platz 3 sicherte sich Bastian Brand (Tannenzapfen) mit 137 Ringen und auch Platz 4, Elias Beham (Prinzenschützen), erhielt einen schönen Preis für seine 121 Ringe.
Bei der Einzelwertung in der Jugendklasse Luftgewehr siegte Julian Koll (D’Vilstaler Aufhausen) mit 271 Ringen, gefolgt von Jakob Beham (Prinzenschützen) mit 224 Ringen und Michael Schweiger (Freischütz Adldorf) mit 206 Ringen.
Bei der Einzelwertung in der Juniorenklasse sicherte sich Luca Grammelsberger (D’Vilstaler Aufhausen) mit 275 Ringen den ersten Platz, vor Tobias Holzhauser (D’Vilstaler Aufhausen) mit 261 Ringen und Sophie Stömmer (Waidmannsheil Perbing) 251 Ringen.
Bei der Einzelwertung in der Klasse Luftgewehr-Herren 1+2 gewann Fabian Müller (Jagabluat Heimhart) mit 282 Ringen, gefolgt von Benedikt Hödl (Tannenzapfenschützen) mit 278 Ringen und Franz Schmerbeck (Tannenzapfen-Schützen) 277 Ringen.
Die Einzelwertung in der Klasse Luftgewehr-Damen 1+2 gewann Christine Salzberger (Waidmannsheil Perbing) mit 272 Ringen, gefolgt von Vivien Eigner (Waidmannsheil Perbing) 269 Ringe und Jennifer Schmerbeck (Jagabluat Heimhart) 268 Ringe.
Die Klasse Luftgewehr-Herren 3 konnte Martin Hannecker (D’Vilstaler Aufhausen) mit 271 Ringen für sich entscheiden, gefolgt von Franz Hannecker (D’Vilstaler Aufhausen) 264 Ringen und Leonhard Wiendl (Tannenzapfen) 246 Ringe.
Die Einzelwertung Luftgewehr-Damen 3 gewann wieder Regina Preu (Tannenzapfen Zeitlstadt) mit 267 Ringen, gefolgt von Christiane Leonhard (Grüner Baum Enzerweis) 221 und Konny Müller (Jagabluat Heimhart) 217 Ringen.
Die Einzelwertung Luftgewehr Herren 4 + Damen 4 gewann Gerhard Sommersperger (Waidmannsheil Perbing) mit 262 Ringen. Gefolgt von seiner Frau Helga Sommersperger (Waidmannsheil Perbing) mit 233 Ringen. Platz 3 erreichte Franz Altenbuchner (Wildschütz Prunn) mit 232 Ringen.
Die Einzelwertung Luftgewehr Aufliegend gewann Xaver Hallschmid (Waidmannheil Perbing) mit 294 Ringen, vor Walter Auer (Waidmannsheil Perbing) 286 Ringen und Rudi Renner (Jagabluat Heimhart) 283 Ringen.
In der Einzelwertung Luftpistole der Erwachsenen gewann Marco Zaruba (Waidmannsheil Perbing) mit 266 Ringen, gefolgt von Tobias Pledereder (Prinzenschützen) 263 und Simon Reithmaier (D’Vilstaler Aufhausen) 261 Ringen.
Zum Abschluss stand noch die Preisverteilung des Jubiläumsschießens anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Prinzenschützen Pitzling auf dem Programm, das Stefan Kagerbauer (Prinzenschützen Pitzling) mit einem 8,9-Teiler gewann. Zweiter wurde Josef Leonhart (Grüner Baum Enzerweis) 13,6-Teiler, vor Walter Auer (Waidmannsheil Perbing) mit einem 16,1-Teiler.
Schützenmeister Klaus Sicheneder bedankte sich bei den Schützen, die so zahlreich nach Pitzling kamen um an der Gemeindemeisterschaft teilzunehmen, einen großen Dank sprach er auch an die Eichendorfer Geschäftswelt aus, die den sportlichen Wettbewerb mit Geld- und Sachpreisen unterstützt haben. Im nächsten Jahr wird der Wettstreit bei den Tannenzapfen-Schützen in Zeitlstadt ausgetragen.
Artikel kommentieren