800. Stadtgeburtstag von Landau
„Einer alleine kann das nicht schaffen“ – das Festspiel im Kino

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 12:00 Uhr |
Andrea Luderer-Ostner

Landauer feiert den 800. Geburtstag: Im Film, auf der Bühne und im wahren Leben.

Das Festspiel „Das perfekte Geschenk“ war am Festwochenende im September anlässlich der 800-Jahr-Feier ein grandioser Erfolg. Mit so vielen Zuschauern bei den vier Aufführungen rechnete niemand. Einige Zuschauer fanden keinen Platz in der Stadthalle und wurden vertröstet.

„Vier wunderbare Aufführungen“

 „Es waren vier wunderbare Aufführungen“, resümierte Organisatorin und Regisseurin Kulturreferentin Heike Aichner am Sonntag bei der Filmpremiere im Landauer Kuki. Am Festwochenende selbst war es nicht möglich, eine Zusatzvorstellung zu geben. „Wir haben lange überlegt, ob wir es an einem anderen Termin noch einmal aufführen“, erzählte Aichner. Doch Bühne, Requisiten und Kostüme so lange bereit zu halten war schwierig.
 

Begeisterung im Kinosaal

Daher fassten die Darsteller den Entschluss, den interessierten Bürgern das Festspiel als Film zu zeigen. Gesagt, getan. So fand am Sonntag an zwei Terminen die Filmvorführung statt. Bei der Premiere bedankte sich Darsteller und Altbürgermeister Jürgen Stadler im Namen aller Mitwirkenden bei Regisseurin Heike Aichner, die souverän mit Engagement und noch viel mehr Herzblut die Darsteller leitete und betreute. „Immer im Hintergrund, nie im Vordergrund“, so Jürgen Stadler und dankte für die gewaltige Regieleistung.
  Die beiden jungen Milas (Maja Lorenz und Ada Praxl) sowie alle Darsteller waren von Heike Aichner bestens an- und eingewiesen. „Danke im Namen aller, ohne dich hätte es das Festspiel nicht gegeben“, so Jürgen Stadler. Alle Mitwirkenden und die Besucher applaudierten. Der Dank von Heike Aichner ging zurück an „ihre“ Schauspieler sowie an die Autorin Monika Bormeth, die sich gerne unter die Kinobesucher mischte. „Einer alleine kann das nicht schaffen“, so Aichner.

Start mit dem Kelheimer Marsch

 Dann startete der Film mit dem „Ludwig der Kelheimer Marsch“ und einem Drohnenfilm über Landau von Rainer Salzberger. Der Kinofilm wurde beim Festabend vor dem Festwochenende unter Beisein von Königlicher Hoheit Prinz Ludwig von Bayern in der Stadthalle aufgezeichnet.

Artikel kommentieren