Zahlreiche Besucher am ersten Adventswochenende
Dorfweihnacht in Peigen: Koishüttler Lousnachtgeister erhellen die Nacht

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 9:33 Uhr |
Sabrina Melissa Melis

Die Koishüttler Lousnachtgeister zogen zahlreiche Gäste mit ihrem infernalischen Tanz an.

Wie kleine Sterne funkelten die Kerzen in der fortschreitenden Dämmerung und wiesen den Besuchern den Weg zum Dorfplatz: Ein Schriftzug aus flackernden Kerzenflammen lud die Besucher ein zur „Dorfweihnacht Peigen“.

Alle zwei Jahre erwacht diese besondere Magie, wenn die Dorfgemeinschaft zu ihrer Dorfweihnacht einlädt und in diesem Jahr, am Samstag und Sonntag, kamen die Besucher wieder gerne – nicht nur aus Pilsting, sondern aus der weiträumigen Umgebung.

Schon am Eingang des kleinen Weihnachtsmarktes wurden die Gäste am Samstagabend von einem ungewöhnlichen Empfangskomitee begrüßt: Schafe in einem Gehege, die die Besucher mit neugierigen Blicken und sanftem Brummen empfingen. Besonders die Kinder waren entzückt und vergaßen für einen Moment die Kälte, während sie die wolligen Tiere bestaunten.

Wochenlang hatten die Peigener hinter den Kulissen mit unermüdlichem Fleiß und Liebe zum Detail gearbeitet, um diese einzigartige Atmosphäre zu schaffen. Sie hatten aufgeräumt und geschmückt, organisiert und geplant, gebacken und gewerkelt, um ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Jeder brachte seine Talente und Fähigkeiten ein, vom Plätzchenbacken bis zum Bau der Stände, und gemeinsam schufen sie ein kleines Adventswunderland.

Zahlreiche Stände am Platz lockten mit kulinarischen Köstlichkeiten, von deftigen Bratwürsten bis zu süßen Crêpes. In der gemütlichen Bastelstube von Gisela Huber konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und unter Anleitung kleine Kunstwerke schaffen. Allerhand zu entdecken gab es auch an den Ständen im Dorfstadl, wo handgefertigte Geschenke und weihnachtliche Dekorationen angeboten wurden.

Am Samstagabend lag eine besondere Spannung in der Luft. Dichtes Gedränge herrschte vor dem großen Feuer, als die Dunkelheit von unheimlichen Gestalten durchbrochen wurde. Mit infernalischen Klängen und furchteinflößenden Masken zogen die „Koishüttler Lousnachtgeister“ ein. Wolfsaustreiber und Waldgeister aus Neuschönau jagten nicht nur den Kleinsten einen wohligen Schauer über den Rücken, manch ein kleiner Gast suchte Schutz in den Armen der Eltern. Die Peigener mussten die aufgeregte Menge etwas zurückdrängen, um Platz für das wilde Treiben der Sagengestalten zu schaffen. Hexen und Woiferer wirbelten um das Feuer, der Mühlhiasl, eine mystische Gestalt aus bayerischen Sagen, verkündete düstere Prophezeiungen und sorgte für Gänsehautmomente.

Der Sonntag verströmte eine besinnlichere, ruhigere Stimmung. Zarte Kinderstimmen erfüllten die Luft, als die Kleinen der katholischen Kindertagesstätte „Haus für Kinder – Santa Maria“ mit ihrem Krippenspiel die Weihnachtsgeschichte zum Leben erweckten. Eltern und Gäste hörten und sahen die Weihnachtsgeschichte, erzählt von den Kleinsten. Am Abend luden die Jagdhornbläser und der Peigener Chor ein und an beiden Tagen verteilte der Heilige Nikolaus süße Überraschungen an die kleinen und großen Gäste.

Artikel kommentieren